2. Hannover-Fachtagung von IWW und Wasserverbandstag e.V.: Sichere Wasserversorgung – Wachsende Probleme? Oder sind wir auf dem richtigen Weg?
Die Wasserversorgung in Deutschland und insbesondere in Nord-Deutschland beruht zu einem hohen Anteil auf der Nutzung von Grundwasserressourcen. Bekannte und neue Herausforderungen sind u.a. hohe Nährstoffeinträge, neue Befunde von Spuren- und Mikroschadstoffen in der Umwelt, Nutzungskonkurrenzen für Trinkwasserversorgung und Feldberegnung.
Die 2. Hannover-Fachtagung „Sichere Wasserversorgung“, veranstaltet von Wasserverbandstag e.V. und dem IWW Zentrum Wasser, informierte in 9 Fachreferaten über den aktuellen Wissensstand und die laufenden Entwicklungen.
- Christoph Nolte (IWW): Auswirkung von Feldberegnung auf WasserschutzgebietsgrenzenNolte: Auswirkung von Feldberegnung auf Wasserschutzgebietsgrenzen Download 2.23 MB
- Axel Bergmann, Christine Kübeck (IWW): Mangan, Uran, Chrom – Prognose der GrundwasserbeschaffenheitBergmann, Kübeck: Mangan, Uran, Chrom – Prognose der Grundwasserbeschaffenheit Download 2.72 MB
- Reinhard Fohrmann (IWW): Optimierung bewachsener Bodenfilter zur Reduzierung eingeleiteter Nitrat – und PSM-FrachtenFohrmann: Optimierung bewachsener Bodenfilter zur Reduzierung eingeleiteter Nitrat – und PSM-Frachten Download 2.16 MB
- Zusammenfassung Fachtagung HannoverZusammenfassung 2. Hannover Fachtung von IWW und Wasserverbandstag e.V. am 24.06.2015 Download 237.74 KB
Die über 90 Teilnehmer der 2. Hannover–Fachtagung zeigten sich sehr zufrieden mit der Kompetenz der Redner, dem Informationsgehalt und der Aktualität der Vorträge. Eine rundum gelungene 2. Hannover Fachtagung – die kommenden 12 Monate werden eine Reihe von Entscheidungen und Gesetzesinitiativen bringen, auf die Teilnehmer und Veranstalter schon jetzt sehr gespannt sind.
Die drei IWW-Vorträge bieten wir Ihnen zum Download an (s. oben). Den Teilnehmern der Veranstaltung senden wir den Link zum Download aller Vorträge zu, nach Freigabe durch die Referenten. Sollten Sie keine Gelegenheit gehabt haben, selbst teilzunehmen, können Sie die Vorträge gerne gegen eine Schutzgebühr von 50 € bei uns anfragen.
Ansprechpartner: Reinhard Fohrmann
Interessante Links und Veröffentlichungen:
