Im Rahmen einer Reihe „Unsere Zukunft – Leben mit dem Klimawandel“ hat sich Radio NRW mit der Fragestellung: „Welche Folgen hat der Klimawandel auf unsere Badeseen und was kann man tun, um die Wasserqualität auf diesem hohen Niveau zu halten?“ an das IWW Zentrum Wasser gewandt.
Der Hydrologe Dr. Tim aus der Beek ist unser Bereichsleiter für Wasserressourcen-Management und nimmt regelmäßig Wasserproben aus Flüssen und Badeseen – weltweit. Er konnte Antworten auf die Fragen geben, inwieweit der Klimawandel die Wasserqualität in unseren Badeseen beeinflusst, wie die generellen Aussichten sind und was für technische Lösungen es mittlerweile bereits für einige der Probleme gibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2023/09/25_Aktuelles_Badeseen_2.jpg279760IWW Zentrum Wasserhttps://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.pngIWW Zentrum Wasser2023-09-07 11:03:572023-09-07 11:03:57Badeseen – Leben mit dem Klimawandel
Die IWW-Beratungsgesellschaft freut sich, ab dem 1.9.2023 Dr. Hans Ulrich Dahme als neuen Geschäftsführer begrüßen zu dürfen. Weiterlesen
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2023/08/Ulrich-Dahme_grau.jpg279760IWWhttps://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.pngIWW2023-08-28 10:52:282023-08-28 10:52:28Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft
Auch in diesem Jahr ist das IWW Zentrum Wasser wieder erfolgreich beim Mülheimer Firmenlauf am 16. August 2023 gestartet. Diesmal – und das freut uns sehr – haben wir mit 13 Läufer:innen die höchste Teilnahmequote seit 2018 erreicht. Läuft bei uns 😉.
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2023/08/Aktuelles_Firmenlauf_Format.jpg279760IWW Zentrum Wasserhttps://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.pngIWW Zentrum Wasser2023-08-22 09:15:152023-08-22 09:20:27IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen
Alle Gemeinden haben für ihr Gemeindegebiet ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung (Wasserversorgungskonzept) aufzustellen und vorzulegen. Dieses Konzept muss alle sechs Jahre angepasst und überarbeitet werden. Diese erste Überarbeitung ist nun zum 1. Januar 2024 wieder fällig. Weiterlesen
Trifluoracetat (TFA; CF3COO) ist ein sehr persistenter und sehr mobiler Stoff, der sich in bestimmten Umweltkompartimenten anreichern kann. Mit herkömmlichen Wasseraufbereitungsmethoden ist TFA nicht zu entfernen. Daher stellt TFA eine Herausforderung für den Gewässerschutz im Allgemeinen und den Schutz von Trinkwasserressourcen im Speziellen dar. Einträge von TFA in Gewässer sollten daher möglichst vermieden werden. Weiterlesen
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2023/08/TFA.jpg279760IWWhttps://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.pngIWW2023-08-07 15:23:522023-08-07 15:29:20Trifluoracetat – Grundlagen für eine effektive Minimierung
Unsere drei Veranstaltungen im Juni/Juli zur neuen Trinkwasserverordnung 2023 in der Mülheimer Stadthalle, im Kreishaus Diepholz in Niedersachsen sowie in Kooperation mit dem TZW in Baden-Württemberg waren alle ein großer Erfolg. Insgesamt mehr als 200 Teilnehmer:innen zeigten Interesse an den Neuerungen und an einem intensiven Austausch. Weiterlesen
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2023/08/Trinkwasserverordnung-2023.jpg222605IWWhttps://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.pngIWW2023-08-03 13:56:362023-08-03 13:56:36Erfolgreiche IWW-Veranstaltungsserie zur Trinkwasserverordnung 2023
Badeseen – Leben mit dem Klimawandel
/in Alle/von IWW Zentrum WasserIm Rahmen einer Reihe „Unsere Zukunft – Leben mit dem Klimawandel“ hat sich Radio NRW mit der Fragestellung: „Welche Folgen hat der Klimawandel auf unsere Badeseen und was kann man tun, um die Wasserqualität auf diesem hohen Niveau zu halten?“ an das IWW Zentrum Wasser gewandt.
Der Hydrologe Dr. Tim aus der Beek ist unser Bereichsleiter für Wasserressourcen-Management und nimmt regelmäßig Wasserproben aus Flüssen und Badeseen – weltweit. Er konnte Antworten auf die Fragen geben, inwieweit der Klimawandel die Wasserqualität in unseren Badeseen beeinflusst, wie die generellen Aussichten sind und was für technische Lösungen es mittlerweile bereits für einige der Probleme gibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft
/in Internes/von IWWDie IWW-Beratungsgesellschaft freut sich, ab dem 1.9.2023 Dr. Hans Ulrich Dahme als neuen Geschäftsführer begrüßen zu dürfen. Weiterlesen
IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen
/in Alle, Internes/von IWW Zentrum WasserAuch in diesem Jahr ist das IWW Zentrum Wasser wieder erfolgreich beim Mülheimer Firmenlauf am 16. August 2023 gestartet. Diesmal – und das freut uns sehr – haben wir mit 13 Läufer:innen die höchste Teilnahmequote seit 2018 erreicht. Läuft bei uns 😉.
Weiterlesen
Wasserversorgungskonzept NRW – Einführung überarbeiteter Arbeitshilfen
/in Beratung und Leistungen/von IWWAlle Gemeinden haben für ihr Gemeindegebiet ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung (Wasserversorgungskonzept) aufzustellen und vorzulegen. Dieses Konzept muss alle sechs Jahre angepasst und überarbeitet werden. Diese erste Überarbeitung ist nun zum 1. Januar 2024 wieder fällig. Weiterlesen
Trifluoracetat – Grundlagen für eine effektive Minimierung
/in Forschung und Projekte/von IWWTrifluoracetat (TFA; CF3COO) ist ein sehr persistenter und sehr mobiler Stoff, der sich in bestimmten Umweltkompartimenten anreichern kann. Mit herkömmlichen Wasseraufbereitungsmethoden ist TFA nicht zu entfernen. Daher stellt TFA eine Herausforderung für den Gewässerschutz im Allgemeinen und den Schutz von Trinkwasserressourcen im Speziellen dar. Einträge von TFA in Gewässer sollten daher möglichst vermieden werden. Weiterlesen
Erfolgreiche IWW-Veranstaltungsserie zur Trinkwasserverordnung 2023
/in Veranstaltungen/von IWWUnsere drei Veranstaltungen im Juni/Juli zur neuen Trinkwasserverordnung 2023 in der Mülheimer Stadthalle, im Kreishaus Diepholz in Niedersachsen sowie in Kooperation mit dem TZW in Baden-Württemberg waren alle ein großer Erfolg. Insgesamt mehr als 200 Teilnehmer:innen zeigten Interesse an den Neuerungen und an einem intensiven Austausch. Weiterlesen