IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Alle

5. Westfälische Trinkwassertagung ein voller Erfolg

5. Westfälische Trinkwassertagung ein voller Erfolg

22. Oktober 2021/in Alle/von IWW

Nach mehr als eineinhalb Jahren Pandemie-Pause konnte endlich wieder eine große Präsenzveranstaltung für die Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Am 06. und 07. Oktober 2021 zog es rund 100 Aussteller und 500 Besucher nach Paderborn zur 5. Westfälischen Trinkwassertagung. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2021/10/Aktuelles-Meldung_5.-Westfaelische-TW-Tagung.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2021-10-22 12:59:002021-10-22 12:59:005. Westfälische Trinkwassertagung ein voller Erfolg
DVGW Workshop Risikobewertungshutterstock_524486092_isak55

DVGW-Workshop: Risikobewertung in der Wasserversorgung

18. März 2021/in Alle/von IWW

Die Änderung der Trinkwasserverordnung führte im Januar 2018 für Wasserversorger die Option ein, vom vorgegebenen Parameterumfang und der Häufigkeit der Trinkwasserproben abzuweichen. Und zwar dann,  wenn sie als Grundlage eine Risikobewertung ihres Systems durchführen. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2021/03/Risikomanagement.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2021-03-18 16:21:012021-03-18 16:21:01DVGW-Workshop: Risikobewertung in der Wasserversorgung
Betrieb von Trinkwassernetzen

Wasser 4.0 – Daten und Modelle

30. Oktober 2018/in Alle/von IWW

Am 18.10.2018 fand am IWW Regionalstandort Rhein-Main in Biebesheim ein IWW-Kolloquium zum Thema „Wasser 4.0 – Daten und Modelle in der wasserwirtschaftlichen Praxis “ statt. Dabei erhielten die  Teilnehmer der Veranstaltung in vier spannenden Vorträgen einen guten Überblick über Möglichkeiten der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft.

Als Gastreferent konnte Herr Dr. Jürgen Born, Geschäftsführer von Spatial Business Integration GmbH aus Darmstadt gewonnen werden. Herr Dr. Born stellte die Satellitenbild-basierte Unterstützung des Stickstoff-Managements in der Landwirtschaft dar. Aus den eigenen Reihen präsentierten Dr. Alexander Sonnenburg, Dr. Christine Kübeck und Maxim Juschak innovative Prognosemodelle zur Identifizierung von Risiken in der Wasserversorgung und zur Senkung von Kosten.

Anschließend nutzten die Teilnehmer gerne die Möglichkeit zu interessanten Diskussionen mit den Referenten.

Informationen zum Thema erhalten Sie bei Dr. Christine Kübeck .

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/09/kolloquien.jpg 464 710 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2018-10-30 15:53:462018-10-30 16:47:52Wasser 4.0 – Daten und Modelle

3. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar am 12. und 13.09.2018 – Der Countdown läuft

15. August 2018/in Alle, Beratung und Leistungen/von IWW

Die Vorbereitungen für unser 3. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar liegen in den letzten Zügen. Das Interesse ist groß – sowohl bei den Besuchern als auch bei den Ausstellern. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/02/iww_beitrag_mwas18.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2018-08-15 08:49:392018-08-15 08:49:393. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar am 12. und 13.09.2018 – Der Countdown läuft
Neue EU-Trinkwasserrichtlinie

Neue Trinkwasserverordnung am 09. Januar 2018 in Kraft getreten

10. Januar 2018/in Alle, Beratung und Leistungen/von IWW

Die lange erwartete 4. Änderungsverordnung zur Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am 09. Januar 2018 in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2017 der Vorlage mit weiteren Änderungen zugestimmt hatte (Bundesrats-Drucksache 700/17; Beschluss). Damit werden nun im wesentlichen die Änderungen der Anhänge II und III der Trinkwasserrichtlinie aus 2015 national umgesetzt. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/07/Paragraphen.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2018-01-10 08:24:032018-01-10 08:27:14Neue Trinkwasserverordnung am 09. Januar 2018 in Kraft getreten
Neue EU-Trinkwasserrichtlinie

IWW informiert zum Entwurf der neuen Trinkwasserverordnung 2017

25. Juli 2017/in Alle, Beratung und Leistungen/von IWW

Der Gesetzgeber ist verpflichtet, bis Herbst 2017 eine Anpassung der Deutschen TrinkwV vorzunehmen, weil eine EU-Richtlinie aus 2015 zur Änderung der Anhänge II und III der Trinkwasserrichtlinie national umgesetzt werden muss. Endlich ist nun Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/07/Paragraphen.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2017-07-25 13:38:352017-07-25 13:40:06IWW informiert zum Entwurf der neuen Trinkwasserverordnung 2017
Seite 4 von 512345

Letzte Beiträge

  • Sauberes Trinkwasser
    Sauberes Trinkwasser – Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Dänemark20. November 2023 - 8:31
  • Milchindustrie
    Wasserressourcenschutz – Beitrag der Milchindustrie16. November 2023 - 15:50
  • Pressekonferenz Antibiotikaresistenzen
    Antibiotikaresistenzen: Studie zeigt hohen Handlungsdruck10. November 2023 - 13:25

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
BMBF TrinkXtrem
EU UPWATER

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen