IWW im Forschungsbericht der Universität Duisburg-Essen
Der Forschungsbericht 2013 der Universität Duisburg-Essen (UDE) stellt die Leistungen der UDE-Profilschwerpunkte und ausgewählter Einrichtungen vor. Weiterlesen
Der Forschungsbericht 2013 der Universität Duisburg-Essen (UDE) stellt die Leistungen der UDE-Profilschwerpunkte und ausgewählter Einrichtungen vor. Weiterlesen
Das Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe NRW bündelt Informationen und Kompetenzen zu “Mikroschadstoffen im Wasserkreislauf” in Nordrhein-Westfalen. Das Kompetenzzentrum wurde vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Klimaschutz,Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKUNLV) Weiterlesen
Als Ergebnis des Verbundprojektes STATuS wurde unter Beteiligung des IWW ein Praxisleitfaden für Trinkwasserversorger entwickelt. Weiterlesen
„Gold-Standard“ zur Bestimmung lebender Bakterien im Trinkwasser sind weltweit Kultivierungsmethoden, die auf der Fähigkeit dieser Organismen basieren, Kolonien auf Agar-Nährmedien zu bilden oder sich in flüssigen Nährmedien zu vermehren. Im Umkehrschluss wurde davon ausgegangen, dass Bakterien, die nicht mehr auf oder in Nährmedien wachsen, tot oder zumindest irreversibel inaktiviert sind. Weiterlesen
Die Verbreitung von Legionellen im Raum Warstein im Sommer 2013 mit mehr als 160 Erkrankten und drei Toten wurde und wird intensiv untersucht. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen scheint die Infektion über eine Verbreitung von mit Legionellen behafteten Aerosolen aus einem industriellen Rückkühlwerk ausgegangen zu sein. Dieses Rückkühlwerk wurde mit Oberflächenwasser aus dem Fluss Wester gespeist, in dem ebenfalls Legionellen festgestellt wurden. Als Eintragsquelle in dieses Oberflächengewässer scheint eine kommunale Kläranlage eine wesentliche Rolle zu spielen.
Lesen Sie im WHOCC Newsletter Nr. 23 aus August 2014 einen Bericht über das Forschungsprojekt “Erkennung, Risiko und Bekämpfung von vorübergehend unkultivierbaren Pathogenen in Trinkwasser-Hausinstallationen”. Weiterlesen