CFD-Berechnung von Nachklärbecken in kommunalen Kläranlagen
Das Belebungsverfahren ist das Standardverfahren der kommunalen Abwasserreinigung. Die wesentlichen Stufen des Verfahrens sind das Belebungsbecken, in dem die biologischen und chemischen Reinigungsprozesse stattfinden, sowie das nachfolgende Nachklärbecken in dem der Belebtschlamm vom Abwasser abgetrennt wird. Der im Nachklärbecken abgesetzte Belebtschlamm wird als Rücklaufschlamm ins Belebungsbecken zurückgeführt. Durch diese Betriebsweise sind das Belebungsbecken und das Nachklärbecken verfahrenstechnisch gekoppelt. Der Reinigungserfolg der Abwasserreinigung hängt beim Belebungsverfahren wesentlich von der erzielten Absetzwirkung und Feststoffabtrennung in der Nachklärung ab. Nachklärbecken sind somit keine alleinstehenden Absetzbecken, sondern bilden eine verfahrenstechnische Einheit mit dem Belebungsbecken.
Im neuen Arbeitsblatt DWA-A 131 (2016), Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen, wird explizit auf die Verwendungsmöglichkeit numerischer Strömungsmodelle (CFD) für die genauere Untersuchung von Nachklärbecken hingewiesen. Wir bieten Ihnen hydraulische Untersuchungen mit Hilfe von CFD sowie Messungen (Strömungsmessungen, Schlammabsetzversuche) an Ihrer Anlage vor Ort an.
![]() | ![]() |