CFD-Berechnung von Ozonbecken

Für das Ozonbecken gelten letztlich die gleichen Ausführungen wie bei Trinkwasserspeichern. Im Becken soll eine Aufenthaltszeit erreicht werden, die näherungsweise der mittleren theoretischen Aufenthaltszeit entspricht. Kurzsschlussströmungen und Totzonen sind zu vermeiden. Zusätzlich zur Wasserströmung ist es möglich den Ozontransport, und bei Vorhandensein einer Zerfallskurve, die Zerfallsreaktion des Ozons mit CFD zu simulieren. Viele Ozonbecken werden heute mit Dosiereinrichtungen (z.B. Treibwasserstrom und statischer Mischer) im Zulaufbereich des Beckens betrieben. Hierbei kann sowohl die Dosierung des Ozons in den Rohwasserstrom als auch die Durchmischung z.B. durch statische Mischer untersucht werden. Die Mischgüte des Ozons kann über ein Ozontransportmodell berechnet werden.

VERWANDTE IWW-THEMEN

WEITERE INFORMATIONEN