Dreidimensionale Berechnung von Trinkwasserleitungen mit CFD
Trinkwassernetze werden bisher praktisch ausschließlich räumlich 1-dimensional numerisch berechnet. Mit CFD kann auch die Querschnittsfläche aufgelöst und somit die Rohrströmung in echten 3 Dimensionen untersucht werden. Dies kann z.B. Bei örtlich komplexen hydraulischen Bedingungen wie Rohrabzweigungen in Transportleitungen interessant sein.
Aber auch die Untersuchung von korrosiven Rohrleitungen, Dichteströmungen durch Temperaturunterschiede, chemische Vermischungsprozesse verschiedener Wässer oder von Ablagerungen durch Sedimentation sind mit Hilfe von CFD möglich. Im Zusammenhang mit Spülstrategien kann Detailwissen zum Ablagerungsverhalten bei ortsspezifischen Rohrleitungssystemen zu effizienten Lösungen beitragen.
![]() | ![]() | ![]() |