
Energiebedarfsanalyse
Online-gestützte Energiebedarfsanalyse zur Sicherstellung einer energieeffizienten Trinkwasserversorgung
Projektpartner
SW Gütersloh
Endress&Hauser (Dienstleister)
Laufzeit
12/2021 – 11/2023
Fördermittel
EON.SE
Ein großer Kostenfaktor und Auslöser für erhebliche CO2-Emissionen in der Trinkwasserversorgung ist der hohe Bedarf an elektrischer Energie. Dieser ist zum einen zurückzuführen auf die Förderung des Wassers mittels Pumpsystemen von der Rohwasserressource, über die Aufbereitung bis hin zum Endverbraucher. Zum anderen können aber auch einzelne energieintensive Aufbereitungsverfahren (z.B. Ozongeneratoren, Gebläse etc.) wesentlich zum Energiebedarf beitragen. Deshalb ist es wichtig, auf energieeffiziente Aggregate und Systeme zu setzen.
Das übergeordnete Projektziel ist daher die Entwicklung einer online-gestützen Energiebedarfsanalyse für die Wassergewinnung und -aufbereitung in einem als Beispiel ausgewählten Wasserwerk.
keine
Aktuelles
- Sauberes Trinkwasser – Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Dänemark20. November 2023 - 8:31
- Wasserressourcenschutz – Beitrag der Milchindustrie16. November 2023 - 15:50
- Antibiotikaresistenzen: Studie zeigt hohen Handlungsdruck10. November 2023 - 13:25
Ansprechpartner
Anil Gaba
Telefon: +49 208 40303 410
E-Mail: a.gaba@iww-online.de
WEITERE INFORMATIONEN
Klicken Sie hier um Links oder einen Download einzufügen