
HyFive
Hybride Membranprozesse als flexible und effiziente vierte Reinigungsstufe
Projektpartner
1. MANN+HUMMEL Water & Fluid Solutions GmbH
2. Emschergenossenschaft
3. IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH
4.Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Laufzeit
06/2021 – 06/2024
Fördermittel
gefördert durch
Die Anforderungen an die Abwasserreinigung haben in den letzten Jahren stetig zugenommen und werden sich auch in Zukunft weiter verschärfen. Aufwändigere Techniken kommen dabei verstärkt zum Einsatz. Eine Verfahrenstechnik, die nach dem derzeitigen Erkenntnisstand in Kombination mit anderen Anwendungen den höchsten Reinigungseffekt bezogen auf verschiedene Verunreinigungen erzielt, ist die Membrantechnik. Bedingt durch die im Vergleich zu anderen technischen Alternativen hohen Investitions- und Betriebskosten konnte sich diese Technik jedoch in der heutigen Abwasserbehandlung nicht durchsetzen. Bei aktuellen Ausbauplanungen bzw. bei der Auswahl von Vorzugsvarianten im Rahmen von Machbarkeitsstudien kommt sie so nur sehr selten zum Zuge.
Dennoch wird der Einsatz der Membrantechnik in der 4. Reinigungsstufe weiter intensiv diskutiert und an vielen Stellen als wichtig oder sogar notwendig erachtet.
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und offene Fragestellungen für verschiedene Verfahrenskombinationen zu klären, sodass eine Umsetzung vorgenommen und realisiert werden kann.
keine
Aktuelles
- Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
- Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
- IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15