
Standardisierung Virenrückhaltetests für UF-Membranen
Projektpartner
TZW Karlsruhe, Membrana GmbH, inge GmbH
Laufzeit
05/2013 – 04/2015
Fördermittel
DVGW
Im DVGW-Arbeitsblatt 213-5 wird für die Ultrafiltration auf ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung des Virenrückhalts verwiesen, das jedoch noch nicht vorlag und dessen Notwendigkeit u. a. der Wasser-Information Nr. 71 zu entnehmen ist.
Das IWW hatte in Vorfeld jahrelange Erfahrungen mit einem Testverfahren mit MS2-Phagen, das in Abstimmung mit Membranherstellern unter definierten Bedingungen durchgeführt wird. Zusammen mit dem TZW in Karlsruhe, das Erfahrungen zum Virenrückhalt bei der Trinkwasseraufbereitung im Rahmen eines BMBF-Verbundvorhabens sammeln konnte, soll nun gemeinsam eine für die Praxis aussagekräftige Testmethodik erarbeitet werden
Aktuelles
- Klimawandel und Versorgungssicherheit – IWW Innovationstag 202323. Mai 2023 - 13:13
©JRF e.V.
Effekt-dirigierte Bewertung in Trinkwasseraufbereitungsprozessen17. April 2023 - 9:43