
TRINKcontrol
Fallstudie zum Einsatz verschiedener Online-Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung
Projektpartner
1. TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser
2. IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH
Laufzeit
11/2022 – 10/2024
Fördermittel
DVGW Zukunftsprogramm Wasser
Das Trinkwasser in Deutschland ist im internationalen Vergleich von herausragender Qualität, und die Erwartungen sind entsprechend hoch. Die Folgen des Klimawandels, demografische Veränderungen, Fachkräftemangel und geändertes Konsumentenverhalten stellen die Wasserversorgung somit vor große Aufgaben. Geeignete Strategien und Maßnahmen und der Einsatz moderner Technologien sind notwendig, um auch zukünftig die hohe Qualität des Trinkwassers zu erhalten.
TRINKcontrol widmet sich verschiedenen Fragen der Online-Betriebsüberwachung in der Trinkwasseraufbereitung. Neben einer Literaturrecherche werden die Erfahrungen, die Wasserversorgungsunternehmen bereits mit der Online-Überwachung gesammelt haben, zusammengetragen.
Anschließend werden ausgewählte innovative Methoden der Mikrobiologie in mehreren Wasserwerken praktisch getestet und ausgewertet. Daraus werden Vor- und Nachteile gegenüber standardmäßig eingesetzten Messungen sowie Aussagen zur zukünftigen Nutzung von neuronalen Algorithmen sowie zur Qualitätssicherung von Online-Analysegeräten abgeleitet.
keine
Aktuelles
- Mülheim Water Award 2024 – Bewerbungen ab sofort möglich4. Dezember 2023 - 15:10
- Sauberes Trinkwasser – Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Dänemark20. November 2023 - 8:31
- Wasserressourcenschutz – Beitrag der Milchindustrie16. November 2023 - 15:50