
ZIM-DaWaMi
Entwicklung eines Automaten zur diskriminierungsfreien Aufkonzentrierung von Wasserproben mittels der Mikrowellentechnik (dAWaMi)
Projektpartner
SIM GmbH
Laufzeit
7/2018 – 06/2021
Fördermittel
ZIM
Ziel des Kooperationsvorhabens mit dem SIM war die Entwicklung (1.) eines kostengünstigen Systems, mit dem Wasserproben diskriminierungsfrei auf ein definiertes Endvolumen aufkonzentriert werden und (2.) ein Automatisationssystem, mit dem die Proben automatisch vorbereitet und ins Analysensystem LC-MS/MS bzw. GC-MS/MS transferiert werden kann.
Auf Grund der geänderten Relevanz wurde das Parameterspektrum aktualisiert. Für die getesteten Spurenstoffe Oxipurinol (GOW: 0,3 µg/L), Diclofenac (PNEC: 0,05 µg/L) und 1,2,4-Triazol (PSM-GW TVO: 0,1 µg/L) konnte ein schnelle, sensitive und vollautomatisierte Analyse unter Einbeziehung der rechtlich geforderten Grenzwerte etabliert werden.
Das Anreicherungssystem besteht aus einer Labormikrowelle (CEM Discover SP) und einem Probenroboter (Precise Automation PF400), die mit der Steuerungssoftware (Chronos) von SIM programmiert wurden. Mit Hilfe von Chronos wurde eine Probenvorbereitungsmethode erstellt, die bis zu 4 Proben in Folge innerhalb einer Stunde anreichern kann. Das Anreicherungssystem zeichnet sich unter Realbedingungen durch eine hohe Präzision und Richtigkeit als sehr robustes Verfahren aus. Es bietet dem zukünftigen Anwender ein enormes Einsparpotential im Bereich der Probenvorbereitung und ermöglicht ihm somit den Probendurchsatz zu erhöhen.
keine
Aktuelles
- Klimawandel und Versorgungssicherheit – IWW Innovationstag 202323. Mai 2023 - 13:13
©JRF e.V.
Effekt-dirigierte Bewertung in Trinkwasseraufbereitungsprozessen17. April 2023 - 9:43