IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü
Aktuell
Betrieb von Trinkwassernetzen

Großes Interesse am Thema “Trinkwasser-Installation” beim IWW-Kolloquium in Biebesheim

3. Juli 2014/in Vergangene Veranstaltungen/von IWW

Am 26.06.2014 fand am Standort IWW Rhein-Main ein mit ca. 45 Teilnehmern sehr gut besuchtes Kolloquium zum Themenbereich Trinkwasser-Installation mit Fokus auf Materialien – Hygiene – Korrosion – Spülung – Installationsdesign statt. Die Gastvorträge wurden von Herrn Dr. Arens, Viega GmbH, Attendorn und Herrn Hammann, Hammann GmbH, Annweiler am Trifels, gehalten. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/09/kolloquien.jpg 464 710 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-07-03 11:26:202018-05-07 15:08:01Großes Interesse am Thema “Trinkwasser-Installation” beim IWW-Kolloquium in Biebesheim

Hitze, Hochwasser, Nitrat – Herausforderungen für die sichere Wasserversorgung von morgen

12. Juni 2014/in Vergangene Veranstaltungen/von IWW

Eine sichere Wasserversorgung ist alles andere als selbstverständlich – entscheidende wasserwirtschaftliche Rahmenbedingungen verändern sich, und der Trinkwasserkonsum wird durch Demografie- und Wirtschaftswandel deutlich beeinflusst. Vor diesem Hintergrund fanden sich am 4.6.2014 in Hannover über 90 Fachleute der Wasserversorgung zu einer eintägigen Fachtagung zusammen. Eingeladen hatten das IWW Zentrum Wasser und der Wasserverbandstag Bremen-Niedersachsen-Sachsen-Anhalt e.V. zu den Herausforderungen der Wasserversorgung von morgen. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/06/P1000780.jpg 3000 4000 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-06-12 10:30:232014-06-12 16:17:40Hitze, Hochwasser, Nitrat – Herausforderungen für die sichere Wasserversorgung von morgen
Betrieb von Trinkwassernetzen

IWW-Kolloquium mit Managementthemen lockt rund 30 Gäste an den Standort Mülheim

5. Juni 2014/in Vergangene Veranstaltungen/von IWW

Am 15.05.2014 hat im IWW Zentrum Wasser ein betriebswirtschaftlich orientiertes IWW-Kolloquium zum Thema “Wasserversorger auf dem Prüfstand – Fit für die Zukunft?” stattgefunden. Mit dem zweiten Kolloquium am Standort Mülheim an der Ruhr in diesem Jahr folgt IWW dem erfolgreichen Veranstaltungskonzept, neben eigenen Vorträgen Gastvorträge in das Programm zu integrieren. Aus den eigenen Reihen stellten Marina Neskovic Projektergebnisse zum Tarif-Check Wasserpreis und Juliane Bräcker zum Risikomanagement in der Wasserversorgung vor.

Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/09/kolloquien.jpg 464 710 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-06-05 09:11:392021-10-08 12:54:40IWW-Kolloquium mit Managementthemen lockt rund 30 Gäste an den Standort Mülheim
Prozess-Benchmarking

Start des Prozess-Benchmarking Wasserwerksbetrieb im Spätsommer erwartet

27. Mai 2014/in Beratung und Leistungen/von IWW

Auf Wunsch der Teilnehmer aus den Vorjahren soll eine neue Projektrunde im IWW-Projekt Prozess-Benchmarking Wasserwerke stattfinden. Der Projekt-Auftakt zur inzwischen fünften Vergleichsrunde ist für den Spätsommer geplant. Analysiert werden innerhalb einzelner Wasserwerke die technischen Aufgabengebiete Wasserwirtschaft, Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, ergänzt um die auf dem Wasserwerksgelände befindlichen Reinwasserbehälter und Netzpumpen. Um eine gute Vergleichsbasis zu schaffen, liegt der Fokus diesmal auf Grundwasserwerken mit Enteisenung und Entmanganung und einer gegebenenfalls vorhandenen Entsäuerung.

Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/02/PBM_Wasserwerke1.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-05-27 12:43:292019-07-10 14:42:16Start des Prozess-Benchmarking Wasserwerksbetrieb im Spätsommer erwartet
Sichere Ruhr

Baden in der Ruhr – Pressekonferenz am 16.4.2014

22. April 2014/in Forschung und Projekte/von IWW

Rund 60 Prozent der Menschen aus den Ruhranlieger-gemeinden wünschen sich das Baden in der Ruhr: aufgrund der rechtlichen Gegebenheiten lässt sich dieser Wunsch allerdings nur sehr schwer erfüllen.

Zurzeit besteht im Ruhrgebiet ein Badeverbot für die Ruhr und ihre Stauseen. Das Projekt Sichere Ruhr, das vom 1. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2014 läuft, überprüft, ob das Baden in der Ruhr hinsichtlich der hygienischen Bedingungen in Zukunft möglich sein könnte. Eine aktuell vom Projekt Sichere Ruhr durchgeführte Bevölkerungsumfrage zeigt: mehr als die Hälfte der Befragten ist bereit, sich finanziell an der Umsetzung einer Bademöglichkeit in der Ruhr zu beteiligen.

Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/04/Blick-auf-die-Ruhr-Foto-Ruhrverband.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-04-22 13:47:362016-04-01 13:23:17Baden in der Ruhr – Pressekonferenz am 16.4.2014
ENERWA

Start des BMBF-Verbundprojektes ENERWA

17. April 2014/in Forschung und Projekte/von IWW

Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft – ERWAS“ hat IWW gemeinsam mit 14 Projektpartnern vom BMBF einen umfangreichen Forschungsauftrag erhalten. Dieser breite Projektverbund aus Forschungseinrichtungen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Anwendern wird in den nächsten 3 Jahren die gesamte Prozesskette der Wasserversorgung hinsichtlich energetischer Potentiale eingehend untersuchen.

Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/04/BMBF-VerbundprojektesENERWA.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-04-17 13:30:312023-04-03 09:41:48Start des BMBF-Verbundprojektes ENERWA
Seite 54 von 55«‹52535455›

Letzte Beiträge

  • Mülheim Water Award 2024
    Mülheim Water Award 2024 – Bewerbungen ab sofort möglich4. Dezember 2023 - 15:10
  • Sauberes Trinkwasser
    Sauberes Trinkwasser – Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Dänemark20. November 2023 - 8:31
  • Milchindustrie
    Wasserressourcenschutz – Beitrag der Milchindustrie16. November 2023 - 15:50

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
BMBF TrinkXtrem
EU UPWATER

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen