
Datum/Zeit
28.04.2022
14:00 - 16:50
Veranstaltungsart
Kolloquium
Aufbereitung nitrat- und sulfathaltiger Rohwässer
Die in den letzten Jahren vermehrt auftretenden Trockenperioden üben zunehmend Stress auf die verfügbaren Wasserressourcen, den Wasserbedarf und somit auch auf Wasserversorgungsunternehmen (WVU) aus. Diversen – selbst optimistischen – Klimaprognosen zufolge wird sich dieser Trend in Zukunft noch fortsetzen, so dass die Aufbereitung von bisher ungenutzten Ressourcen, die verhältnismäßig stärker belastet sind, vermehrt in den Fokus der Trinkwasserversorgung und auch der industriellen Wasserversorgung rücken wird. Für die Trinkwasserversorgung bedeutet dies v. a. die Aufbereitung stärker kontaminierter Grund- (Sulfat, Nitrat, PFAS, PSM und deren Metabolite, Huminstoffe etc.) und Oberflächenwässer (u. a. Spurenstoffe).
Im Rahmen dieses IWW-Kolloquiums wird ein Fokus auf die Möglichkeiten zur Aufbereitung nitrat- und sulfathaltiger Rohwässer sowie die weitergehende Aufbereitung von dabei anfallenden Konzentraten für eine Entsorgung via Direkteinleitung gelegt. Die praxisnahen Beiträge der Referenten geben einen Überblick über die verfahrenstechnischen Optionen inkl. ihrer spezifischen Vor- und Nachteile, die den WVUs in Deutschland für großtechnische Umsetzungen bei der zentralen Trinkwasseraufbereitung zur Verfügung stehen.
Das Vortragsprogramm:
14:00 Uhr | Begrüßung Moderation: Dr. Andreas Nahrstedt, IWW Zentrum Wasser, Mülheim/Ruhr |
14:05 Uhr | Die Qual der Wahl: Verfahrensoptionen Dr. Marc Tuczinski, IWW Zentrum Wasser, Mülheim/Ruhr |
14:45 Uhr | Nanofiltration zur Sulfatentfernung – Pilotergebnisse Dorothea Mergel, Hamburg Wasser, Hamburg & Jeanette Jährig, KWB, Berlin |
15:25 Uhr | SULEMAN: Ergebnisse einer CARIX®-Pilotierung zur Sulfatentfernung Paul Benne / Dr. Alexander Sperlich, Berliner Wasserbetriebe, Berlin |
16:05 Uhr | Ergebnisse von Pilotversuchen zur Denitrifikation von Konzentratwasser Dr. Sebastian Hesse, TZW Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe |
16:45 Uhr | Schlusswort |
Das Programm zum Download

Anmeldung und Teilnehmergebühren:
Bitte melden Sie sich nachfolgend an. Das Kolloquium ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Angelika Reis.
Datenschutz
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und zum Erstellen eines Teilnehmerverzeichnisses verwendet. Zudem werden Ihre Daten in unsere Adressdatenbank übernommen, um Sie über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem IWW auf dem Laufenden zu halten.
Vor und während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese können durch IWW zu Werbe- und Marketingzwecken und im Zusammenhang mit Veröffentlichungen z. B. von Vorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen und Ähnlichem verwendet werden.
Sollten Sie mit der o.g. Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.