WIC – Forschungsbedarf aus Sicht der deutschen Wasserwirtschaft unter Mitwirkung von IWW formuliert
Am 17.6. wurde durch den Water Innovation Circle (WIC) die unter aktiver Mitwirkung des IWW entwickelte “Strategische Innovationsagenda 2.0” des WIC an das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) übergeben. Der Water Innovation Circle ist eine von den Spitzenverbänden DVGW und DWA getragene Innovationsplattform. Ihr Ziel ist es, den Forschungs- und Innovationsbedarf aus Sicht der Wasserwirtschaft gemeinsam zu identifizieren, an Fördermittelgeber wie das BMBF zu kommunizieren, und die Forschung eng mit der wasserwirtschaftlichen Praxis zu verzahnen. Die Strategische Innovationsagenda 2.0 des WIC zeigt die Vision einer zukunftsorientierten Wasserwirtschaft für eine wasser-bewusste Gesellschaft auf und benennt die Forschungsbedarfe, die zur Erreichung dieser Vision erforderlich sind. Dies betrifft vor allem die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen, die Schaffung zukunftsfähiger Infrastrukturen, sowie den Schutz der Gesundheit von Menschen und Umwelt. Der WIC fordert Politik und Fördermittelgeber auf, diese Handlungsfelder in den Fokus der Forschungsförderung zu rücken.
