Aktuelle Stellen- und Jobangebote
Das Bewerbungsverfahren beim IWW – Anforderungen und Hinweise
Dich interessiert das Thema Wasser?
Du willst dich einbringen?
Du willst kreativ sein?
Du arbeitest gerne mit Kolleg:innen aus anderen Bereichen zusammen?
Du willst weder rein an der Uni, noch rein in der Industrie arbeiten aber findest beides toll?
Du willst flexibel das Maß an Verantwortung übernehmen, das du dir zutraust?
Du arbeitest gerne in einem Umfeld mit flachen Hierarchien?
Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein führendes Beratungs-, Forschungs- und Weiterbildungszentrum für alle Fragen der Wassernutzung in den Bereichen Ressourcenschutz und Wassergewinnung, Wassertechnologie, Rohrnetze, Analytik, Hygiene, Ökonomie und Management.
Bitte beachte folgende Hinweise, wenn du uns eine Bewerbung zusenden möchtest:
Bewerbung auf eine Stellenausschreibung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung als Mail mit maximal 2 PDF-Anhängen.
Warum machen wir diese Vorgabe? Wir erleben leider immer häufiger, dass kriminelle Hacker uns individualisierte, aber gefälschte Bewerbungen auf konkret vorliegende Stellen zusenden, wo die Anhänge mit Schadsoftware versehen sind. Diese sind nicht auf den ersten Blick von echten Bewerbungen zu unterscheiden, deshalb werden sämtliche Bewerbungen und Anhänge manuell von unseren IT-Experten auf Malware / Schadsoftware geprüft.
Wegen dieses zusätzlichen Aufwands können wir leider Bewerbungen mit mehr als zwei Anhängen und / oder Bewerbungen mit Links zu Dokumenten in einer Cloud nicht berücksichtigen. Diese Bewerbungen werden nicht geprüft / bearbeitet, sondern werden ungelesen gelöscht.
Es gibt im Netz verschiedene Anbieter, mit deren Tools einzelne PDF-Seiten zu einem Dokument zusammengefügt werden können. Bitte nutzen Sie diese Tools, um z.B. alle Zeugnisse zu einem Dokument zusammenzuführen.
Initiativbewerbungen
Wenn Sie sich nicht auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, sondern z.B. Interesse an einem Praktikum in unserem Hause haben und eine Initiativbewerbung schreiben, bitten wir folgende Hinweise zu beachten:
- Richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich an die E-Mail Adresse bewerbungen@iww-online.de mit max. 2 PDF-Anhängen (Anschreiben / Motivationsschreiben sowie ein kurzer Lebenslauf nur mit relevanten Zeugnissen)
- Benennen Sie ganz konkret einen unserer sechs Geschäftsbereiche (siehe Homepage), in dem Sie tätig werden möchten
- Die Mindestdauer für studentische Praktika beträgt 9 – 12 Wochen (je nach Fachbereich), Schülerpraktika entsprechend der Vorgabe der Schulen.
Es gilt die Grundregel: Unspezifische Bewerbungen wie „Ich möchte im Sommer 4 Wochen Praktikum bei Ihnen machen, egal wo“ werden nicht beantwortet / bearbeitet, sondern sofort gelöscht. Wir bitten um Ihr Verständnis!
studentische Hilfskräfte
Wir suchen auch immer wieder studentische Hilfskräfte, die mit maximal 10 Wochenstunden über einen längeren Zeitraum für uns tätig sind. Wie Sie sich bei uns bewerben können, entnehmen Sie bitte dem Punkt Initiativbewerbungen.
Bereichsleitung Wassertechnologie (m/w/d)

Detaillierte Informationen
Die IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH zählt in Deutschland zu den führenden Instituten für Forschung, Beratung und Dienstleistung in der Wasserversorgung und ist ein An-Institut der Universität Duisburg-Essen. Unsere Leistungen werden von Versorgungsunternehmen, Industrie und Behörden in Anspruch genommen. In der Forschung gehören wir zu den maßgeblichen Instituten rund um das Thema Wasser mit Projekten im regionalen Kontext bis hin zu europaweiten Forschungskooperationen. In sechs Geschäftsbereichen beschäftigen wir derzeit über 140 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Bereich “Wassertechnologie” bearbeiten wir vielfältige Beratungs- und Forschungsthemen zur Aufbereitung von Trink- und Prozesswässern und lösen für unsere Kunden wasserchemische und -technologische Aufgabenstellungen. Zur Führung und zukunftsorientierten Entwicklung des Bereichs “Wassertechnologie” am Hauptstandort Mülheim an der Ruhr besetzen wir in Vollzeit im Zuge der altersbedingten Nachfolgeregelung die Leitung des Bereichs Wassertechnologie (m/w/d).
Deine Aufgaben umfassen:
- die Führung des Bereichs mit voller Personal- und Budgetverantwortung
- die Akquisition von Beratungs- und Forschungsprojekten unter Nutzung Deiner fachlichen Erfahrungen und Netzwerke
- die Leitung von Schlüsselprojekten
- die Beratung unserer Kunden bei der Planung und Umsetzung wassertechnischer Projekte oder der Lösung individueller Problemstellungen
- die strategische Ausrichtung des Bereichs
- die Mitarbeit als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung des IWW.
Wir sollten uns kennenlernen, wenn Du
- ein Diplom- oder Masterstudium (z.B. Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft/Trinkwasser, Water Science) und im Anschluss eine Promotion abgeschlossen hast
- ein sehr gutes Verständnis der Chemie und Verfahrenstechnik der Trink- und Prozesswasseraufbereitung sowie vertiefte Kenntnisse zu den entsprechenden normativen und regulatorischen Aspekten hast
- über eine hohe Motivation zur Arbeit an interdisziplinären Beratungs- und Forschungsthemen verfügst
- mehrjährige Berufserfahrung zur Planung, Konzeption, Bewertung, Optimierung von Wasseraufbereitungsanlagen und deren Einzelprozesse aufbauen konntest
- über Erfahrung in Projekt-Akquise und Kundenbetreuung verfügst
- nachweislich Managementkompetenzen im Projektgeschäft besitzt
- ein ausgeprägtes Verständnis für Personalführung, wirtschaftliche Steuerung sowie eine bereichsübergreifende Koordination hast
- Kompetenzen zur Präsentation/Gestaltung von Beiträgen für Fachveranstaltungen und -publikationen besitzt.
Wir bieten Dir:
- ein attraktives Grundgehalt und 13. Monatsgehalt
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit und der Möglichkeit zum Home Office (20 %)
- persönliche Entwicklungs- und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation
- ein attraktives und individuell gestaltbares Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien in sehr kreativer und offener Arbeitsatmosphäre
- ideale Vernetzungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl an nationalen und internationalen Kooperationspartnern
- Betriebliche Altersvorsorge mit 20 % Arbeitgeberanteil
- Vermögenswirksame Leistungen, Jobticket und Jobrad.
Kontakt
Jetzt bewerben!
Deine aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen und Deines frühesten Eintrittstermins sendest Du bitte als Mail mit max. zwei PDF-Anhängen an bewerbungen@iww-online.de.
Bei Fragen wende Dich bitte an:
Dr. Andreas Nahrstedt
Bereichsleiter Wassertechnologie
Tel. 0208 40303-330
E-Mail: bewerbungen@iww-online.de
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Detaillierte Informationen
Das IWW Zentrum Wasser zählt zu den führenden Instituten in Deutschland für Forschung, Beratung und Weiterbildung in der Wasserversorgung und ist ein An-Institut der Universität Duisburg-Essen. Unsere Leistungen werden zum Beispiel von Versorgungsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Behörden in Anspruch genommen. An unseren Standorten Mülheim an der Ruhr und Biebesheim (Rhein) beschäftigen wir mehr als 140 hochqualifizierte MitarbeiterInnen.
In unserem Bereich “Wasserqualität” bearbeiten wir für unsere Kunden komplexe analytische Fragestellungen in verschiedenen wässrigen Matrizes. Dies betrifft Forschungsprojekte und Beratungsaufträge. Für die Unterstützungsprojekte und Beratungsaufträge. Für die Unterstützung des Geschäftsfeldes “Organisch-chemische Analytik” suchen wir am Hauptstandort Mülheim an der Ruhr zum nächstmöglichen Termin eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
Deine Aufgaben umfassen:
• Akquise, Leitung und Bearbeitung vielfältiger analytischer Forschungsprojekte, inkl. Berichterstellung, Verwaltung der Projektmittel und Außendarstellung;
• Entwicklung analytischer Spurenstoffmethoden mittels LC-MS/MS und GC-MS;
• Entwicklung und Optimierung von Analyseverfahren (ggf. in Projekten mit den Herstellern);
• Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen (insb. Lehrstuhl “Instrumentelle Analytische Chemie”) und Mitwirkung in (inter-)nationalen Forschungsnetzwerken;
• Durchführung von Schulungsmaßnahmen für analytische und verwandte Themen der Wasserforschung.
Wir sollten uns kennenlernen, wenn Du
• ein Studium (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt analytische Chemie erfolgreich abgeschlossen hast,
• möglichst promoviert bist oder kurz vor der Promotion stehst,
• Erfahrung im Umgang mit gängigen Analysensystemen für die instrumentelle Analytik organischer Spurenstoffe (LC-MS/MS & GC-MS) hast,
• bestenfalls schon einen guten Überblick über aktuelle Forschungstrends in der Wasseranalytik hast,
• Fachpublikationen nachweisen kannst,
• Deutsch (C2) und Englisch sehr gut beherrscht.
• gut kommunizieren und präsentieren kannst, um Deine Projektergebnisse vorzustellen,
• Lust auf interdisziplinäre Teamarbeit hast, Verantwortung übernehmen willst und engagiert bist!
Wir bieten Dir:
• ein attraktives Grundgehalt inkl. 13. Monatsgehalt,
• flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit und der Möglichkeit zum Home-Office (max. 50%),
• persönliche Entwicklungs- und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten,
• Möglichkeiten zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation,
• ein attraktives und individuell gestaltbares Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien in sehr kreativer und offener Arbeitsatmosphäre,
• ideale Vernetzungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl an nationalen und internationalen Kooperationspartnern,
• betriebliche Altersvorsorge mit 20% Arbeitgeberanteil,
• vermögenswirksame Leistungen,
• Jobticket und Jobrad.
Kontakt
Jetzt bewerben!
Deine aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen und Deines frühesten Eintrittstermins sendest du bitte als Mail mit dem Betreff “wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in OCA” und max. zwei PDF-Anhängen an bewerbungen@iww.online.de.
Bei Fragen wende Dich bitte an:
Dr. Vassil Valkov
Geschäftsfeldleitung OCA
Tel. 0208 40303-220
E-Mail: bewerbungen@iww-online.de
Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Detaillierte Informationen
Das IWW Zentrum Wasser zählt zu den führenden Instituten in Deutschland für Forschung, Beratung und Dienstleistung rund um das Thema Wasser. Wir bearbeiten Projekte in einem regionalen Kontext bis hin zu europaweiten Forschungskooperationen und sind ganz weit vorne bei Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umwelt. An unseren Standorten Mülheim an der Ruhr und Biebesheim am Rhein bringen uns derzeit mehr als 140 hoch-qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Engagement und Know-How voran. Bei uns gleicht kein Tag dem anderen – werde auch Du Teil unseres Teams und unterstütze uns in aktuellen Zukunftsthemen.
Wir suchen ab sofort für den Bereich „Wassertechnologie“ eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in Forschungs- und Beratungs-Projekten:
Als studentische Hilfskraft hast Du die Möglichkeit, in einem renommierten Forschungs- und Beratungsinstitut aktiv mitzuarbeiten und praktische Erfahrungen in der Wasserwirtschaft zu sammeln.
Das erwartet Dich bei uns:
• Mitarbeit im Bereich Wassertechnologie, sowohl am Computer (u. a. Datenauswertung) als auch bei Bedarf im Labor.
• Betrieb von Versuchsanlagen zur Wasseraufbereitung und Durchführung von Probenahmen, zum Beispiel in Wasserwerken.
• Kennenlernen von modernen Verfahren wie der Membrantechnologie etc. sowie von fortschrittlichen Messgeräten.
• Unterstützung bei der Durchführung von Fachveranstaltungen wie Seminaren, Schulungen und wissenschaftlichen Konferenzen.
• Büroarbeiten und allgemeine Hilfsarbeiten.
Das wünschen wir uns von Dir:
• Du bist immatrikulierte/r Student/in idealerweise in den Studiengängen “Water Science”, “MTW3”, Chemieingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung.
• Kenntnisse in den Grundlagen der Wasseraufbereitung sind wünschenswert.
• Interesse an einer längerfristigen Mitarbeit im IWW (z. B. für mindestens 1 Jahr).
• Engagement und Zuverlässigkeit zeichnet Dich aus.
• Du bist fähig zum selbstständigen Arbeiten und geschickt im Umgang mit technischen Instrumenten.
• Gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt.
• Der Besitz eines PKW-Führerscheins ist von Vorteil.
• PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere in MS Office und Excel, sind von Vorteil.
Wir bieten Dir:
• Eine angemessene Vergütung,
• flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Home-Office,
• persönliche Entwicklungs- und fachliche Fortbildungs-möglichkeiten,
• ein attraktives und individuell gestaltbares Arbeitsum-feld mit flachen Hierarchien in sehr kreativer und offe-ner Arbeitsatmosphäre
• interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in un-serem Team
Kontakt
Jetzt bewerben!
Deine aussagekräftigen Unterlagen sendest Du bitte als E-Mail mit max. zwei PDF-Anhängen (Anschreiben, Le-benslauf, aktueller Notenspiegel) und dem Betreff „Studentische-Hilfskraft“ an „bewerbungen@iww-online.de“. Bei Fragen zu dieser Position stehen Dir Herr Anil Gaba (a.gaba@iww-online.de) oder Herr Dr. Andreas Nahrstedt (a.nahrstedt@iww-online.de) vorab gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Fragen wende Dich bitte an:
Anil Gaba
Moritzstraße 26
45476 Mülheim an der Ruhr
Tel. +49 208–40303–410
E-Mail: bewerbungen@iww-online.de