
B-WaterSmart – Accelerating Water Smartness in Coastal Europe
Nachhaltige und ökonomisch effiziente Lösungen für optimalen Wassereinsatz
Projektpartner
Norwegian University of Science and Technology
SINTEF
Cetaqua Water Technology Centre
KWR Water Research Institute
LNEC
Aguas de Alicante (AMAEM)
Eurecat
National Distance Education
University (UNED)
Veritas Engineering
OOWV
Institute of Social Sciences of the University of Lisbon (ICS-UL)
ICCS
EnviroChemie
DMK
Águas do Tejo Atlântico (AdTA)
ADENE
ETRA SpA
Baseform
Water Europe
De Watergroep
Aquafin
Proefstation
VITO
Mechelen
Bodø Kommune
Nordkontakt
TECHNI AS
Hydrotech Engineering Srl
Adelphi
Depuracque Servizi srl
CML
Krüger-Kaldnes
Turbulent
Laufzeit
2020 – 2024
Fördermittel
Europäische Union
Wie lässt sich in wasserarmen Regionen die Wasserverfügbarkeit erhöhen? Wie lässt sich das Thema Kreislaufwirtschaft auch im Wassersektor verankern? Welche smarten, digitalen Lösungen kann man einsetzen, um zur Bildung einer wasser-smarten Ökonomie und Gesellschaft beizutragen?
Grundlage für die Antworten auf diese Fragestellungen werden Fallstudien sein, die konkrete Problemstellungen in sechs europäischen Städten bzw. Regionen beleuchten. Als gewissermaßen lebendige Labore eingebunden sind Wasserbetriebe aus Alicante in Spanien, Bodø in Norwegen, Flandern in Belgien, Lissabon in Portugal, Ostfriesland in Deutschland und Venedig in Italien. Sie entwickeln und demonstrieren jeweils gemeinsam mit Forschungspartnern und lokalen Technologieanbietern Lösungen für die o.g. Fragestellungen.
bislang keine
Aktuelles
- Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
- Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
- IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15