
InnoSanitech-WV
Die Wasserinfrastruktur ist vergleichsweise langlebig. Ein großer Teil des heutigen Trinkwassernetzes wurde in den 1950er und 1960er Jahren erstellt bzw. zum letzten Mal grundhaft erneuert. Diese Generation der Rohrleitungen hat bald die durchschnittliche Nutzungsdauer von 62 Jahren erreicht. Das heißt: In den kommenden Jahren müssen mindestens 47.000 Kilometer oder 11 Prozent des gesamten Netzes erneuert bzw. saniert werden.
Mit INNO-SANITECH sollen die Wasserversorger eine systematische Übersicht über den Stand der Technik der Sanierungsverfahren erhalten. Dabei wird nicht nur die Leistungsfähigkeit der Technologien beschrieben und bewertet. Es werden auch Wissenslücken zu den einzelnen Verfahren aufgezeigt. Außerdem werden die Akteure bei der Entscheidungsfindung für die Auswahl und Bewertung der Systeme unterstützt.
Übergeordnetes Ziel ist, dem Trinkwasserbereich Impulse für eine Erweiterung bzw. Anpassung von Sanierungstechnologien zu geben.
keine
Aktuelles
- Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
- Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
- IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15