
Monitoringkonzept RO/NF
Projektpartner
DVGW Technologiezentrum Wasser, Universität Duisburg-Essen: Institut Mechanische Verfahrenstechnik / Wassertechnik, mehrere Wasserversorgungsunternehmen, mehrere Messgerätehersteller
Laufzeit
03/2017 – 10/2017
Fördermittel
DVGW und Eigenmittel der beteiligten Wasserversorger
Im Rahmen des Einspruchsverfahrens zum DVGW Arbeitsblatt W236 wurde deutlich, dass im Zusammenhang mit Nanofiltration und Umkehrosmose (NF/RO) noch erhebliche Wissenslücken in Bezug auf geeignete Verfahren zur Überwachung der Intaktheit von RO/NF- Membranen bzw. zum Nachweis von Defekten bestehen. Bei einigen potenziell geeigneten Messmethoden ist derzeit noch unklar, unter welchen Randbedingungen sie zur Qualitätsüberwachung von RO/NF-Anlagen geeignet sind.
- Ziel des Vorhabens ist es, ein effektives und praxistaugliches Online-Monitoringkonzept zur kontinuierlichen Überwachung der Intaktheit von RO/NF-Membranen zur Praxisreife zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Teilziele der hier vorgeschlagenen Praxisversuche sind:Überprüfung des zuvor (theoretisch) erarbeiteten Monitoringkonzepts und Datenerhebung unter realen Wasserwerksbedingungen.
- Einsatz und Validierung verschiedener Online-Messmethoden zur Bestimmung der Permeatqualität an verschiedenen Stellen im RO/NF-Prozess.
- Überprüfung der praktischen Einsetzbarkeit der Messmethoden (inkl. der automatisierten Probenahmeapparatur) und der Einbindung in die vorhandene Daten-Infrastruktur (Prozessleitsystem).
- Ermittlung des erforderlichen Wartungs- und Personalaufwandes.
- Ermittlung der Einsatzgrenzen (inkl. der Empfindlichkeit zum Nachweis eines Defekt-Volumenstroms) von verschiedenen Messmethoden.
- Darstellung von eventuell vorhandenen Korrelationen zwischen Indikator-Parametern und organischen Spurenstoffen im Permeat.
Abgabe einer Empfehlung für ein praxistaugliches Monitoringkonzept, welche direkt in das W 236 übernommen werden kann
Dördelmann, O. (2016): Entwicklung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen. Vortrag DME-Tagung Duisburg, 23.06.2017
Aktuelles
- Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
- Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
- IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15