
QUOVADIS-LAB
Neue Roadmap beschreibt künftige Anforderungen an die Trinkwassermesstechnik
Projektpartner
TZW:DVGW-Technologiezentrum Wasser
IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH
Laufzeit
01/2022 – 12/2022
Fördermittel
DVGW Zukunftsprogramm Wasser & DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.,
Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (Figawa)
Gerstel GmbH & Co KG
Dank moderner Analyse- und Labortechnik ist die Trinkwasserqualität in Deutschland sehr hoch. Allerdings ergeben sich aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen wie der EU-Trinkwasserrichtlinie oder der Wasserrahmenrichtlinie künftig komplexe Anforderungen an die Analytik. Sensitivität und Spezifität der Methoden rücken stärker in den Vordergrund, ebenso wie der Bedarf, auch stark polare Stoffe zu untersuchen und persistente mobile und toxische Stoffe (PMT) nachweisen zu können. Alternative Überwachungskonzepte wie die Non-Target- oder die wirkungsbezogene Analytik (WBA) bieten hier Möglichkeiten.
Damit die Wasserwirtschaft den künftigen Herausforderungen entsprechend begegnen kann, ist es notwendig, neue Trends und Bedarfe im Bereich der Trinkwasserüberwachung frühzeitig zu erkennen. Deshalb erarbeiten die Expertinnen und Experten im DVGW-Forschungsprojekt QUOVADIS-LAB eine Roadmap der Analysentechnik. Darin werden sie die künftigen Anforderungen an Messgeräte zur Überwachung der chemischen und mikrobiologischen Beschaffenheit des Trinkwassers beschreiben und darstellen, welche Herausforderungen sich für Laboratorien, Gerätehesteller und Wasserversorger ergeben. Die Roadmap soll letztere in die Lage versetzen, sich auf neue Entwicklungen vorzubereiten und notwendige Maßnahmen zu ergreifen.
bislang keine
Aktuelles
- Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
- Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
- IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15