
MULTI-ReUse Wasserwiederverwendung ermöglichen
Projektpartner
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV), Universität Duisburg-Essen (Biofilm Centre), ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung GmbH, inge GmbH/ BASF SE, IAB Bitterfeld GmbH/ LANXESS, De.EnCon GmbH, DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V., Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF)
Laufzeit
09/2016 – 08/2019
Fördermittel
BMBF WavE
Eine an die Verfügbarkeit der Ressourcen und an die Nachfrage der Nutzer in Bezug auf Qualität und Menge angepasste und flexible Versorgung mit aufbereitetem Abwasser ist eine weltweit zunehmend beachtete Alternative in der Wasserwirtschaft. Es bestehen dabei jedoch noch deutliche Kenntnisdefizite bei der verfahrenstechnischen Realisierung, dem notwendigen Qualitätsmonitoring und bei den Methoden zur umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung von nutzerspezifischen Umsetzungsoptionen der Abwasser-Wiederverwendung (AbwWv).
Das Projekt MULTI-ReUse entwickelt deshalb
- flexible Verfahrensketten zur Produktion von definierten Wasserqualitäten und -mengen ausgehend von konventionell gereinigtem Abwasser,
- schnelle und zuverlässige Monitoringverfahren zur Qualitätsüberwachung,
- bewertet die Handlungsalternativen auf ihre Nachhaltigkeit und
- betreibt aktiven Wissenstransfer.
Im Projekt werden Konzepte für die AbwWv in Industrie und Landwirtschaft sowie Grundwasseranreicherung und Siedlungswasserwirtschaft betrachtet. Es werden innovative Verfahren zur Online-Überwachung von Hygiene und biologisch verwertbarem organischem Kohlenstoff entwickelt und in einer Pilotanlage am Demo-Standort der Kläranlage Nordenham (Niedersachsen) umgesetzt. Dort besteht mit der Versorgung von wasserintensiven Industriekunden ein konkreter Bedarf für das Wasserrecycling. Die Weiterentwicklung und Optimierung der Verfahrensketten geschieht somit mit lokalem sowie globalem Fokus. MULTI-ReUse setzt dabei konsequent das Multibarrierenkonzept um.

Aktuelles
- Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
- Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
- IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15