
Verbesserte Zielnetzplanung – Flexnetz
Projektpartner
RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, Mülheim an der Ruhr
Laufzeit
09/2016 – 08/2019
Fördermittel
RWE Deutschland AG (jetzt innogy SE)
Bisher existieren keine weiterführenden Methoden oder Ansätze, Wandelprozesse im Rahmen einer Zielnetzplanung und Rehabilitationsstrategie so zu berücksichtigen, dass technische und ökonomische Auswirkungen auf den Netzbetrieb modellierbar/simulierbar werden oder praxistaugliche technische Lösungen für die Instandhaltungsplanung abgeleitet werden können – und zwar nicht nur für das momentane Verbrauchsverhalten, sondern auch für künftige Entwicklungen mit ihren Unsicherheiten.
Es sollen praxistaugliche und bewertbare technische Lösungen für die bauliche Errichtung und den Übergang auf zunehmend flexible Trinkwassernetze erforscht und erarbeitet werden. Es sollen sog. Netzentwicklungspläne für Trinkwassernetze ermöglicht werden.
Ein weiteres Ziel ist die Identifizierung und Charakterisierung relevanter künftiger Einflussfaktoren auf die Zielnetzplanung (z.B. Wasserverbrauchsentwicklungen)
Niederste-Hollenberg, J., et al.: Transition von Wasserinfrastruktursystemen in Bestands- und Neuerschließungsgebieten. wwt Modernisierungsreport 2016/2017, 2017: S. 4-9.
Aktuelles
- Klimawandel und Versorgungssicherheit – IWW Innovationstag 202323. Mai 2023 - 13:13
©JRF e.V.
Effekt-dirigierte Bewertung in Trinkwasseraufbereitungsprozessen17. April 2023 - 9:43