
Datum/Zeit
30.11.2021
9:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Stadthalle Mülheim an der Ruhr
Veranstaltungsart
Fachkonferenz
Das 19. DVGW Forum Wasseraufbereitung am 30. November 2021 wird der Information über aktuelle Entwicklungen und neue Forschungsergebnisse in der Wasseraufbereitung und benachbarter Fachgebiete dienen und die offene Diskussion ermöglichen.
Es wird vom Technischen Komitee „Wasseraufbereitungsverfahren“ des DVGW in jährlichem Wechsel mit dem TZW in Karlsruhe und dem IWW in Mülheim an der Ruhr veranstaltet.
Hier geht es zur Anmeldung.
Das Programm_19. DVGW Forum Wasseraufbereitung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Das Programm
09:00Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Stefan Panglisch, Universität Duisburg-Essen |
Session 1: Entsalzung und Entcarbonisierung | ||
09:10Uhr | Das Kontrisol-Projekt für Lösungsansätze zum Einsatz von Membranentsalzungsverfahren zur Trinkwasseraufbereitung – Projektansatz und erste Ergebnisse | Anja Rohn, IWW Zentrum Wasser |
09:35Uhr | Scaling-Inhibitoren – wie toxisch sind sie wirklich? | Dr. Sabrina Schiwy, Goethe-Universität Frankfurt |
10:00Uhr | Auswirkung der neuen PFAS-Grenzwerte auf die Aufbereitung mittels Aktivkohle und Umkehrosmose | Dr. Marcel Riegel, TZW Karlsruhe |
10:25Uhr | PraxisVergleich -der Leistung von Schnellentcarbonisierungsreaktoren unter Berücksichtigung der wichtigsten Einflussfaktoren | Stefan Hahn, IWW Zentrum Wasser |
10:50Uhr | Diskussion | |
11:00Uhr | Kaffeepause | |
Session 2: Aktivkohle und Enteisenung/Entmanganung | ||
11:20Uhr | Freisetzung von Aluminium und Spurenmetallen bei der Inbetriebnahme von Aktivkohlefiltern: Das DVGW-Vorhaben AluCarbon | Dr. Brigitte Haist-Gulde, TZW Karlsruhe |
11:45Uhr | Idee einer brancheninternen Aktivkohleverwertung – vom Laborexperiment zum großtechnischen Demonstrationsbetrieb | Thomas Lucke, Zweckverband Landeswasserversorgung |
12:10Uhr | Energieeffizienz in der Wasseraufbereitung – Fallbeispiel Enteisenung und Entmanganung | Anil Gaba, IWW Zentrum Wasser |
12:35Uhr | Diskussion | |
12:45Uhr | Mittagessen | |
Session 3: Entfernung von Farbe, Wirkungen und Partikel/Bakterien | ||
13:30Uhr | Verfahren für die Entfärbung huminstoffreicher Grundwässer – Möglichkeiten und Grenzen | Jakob Kämmler, Technische Universität Hamburg |
13:55Uhr | Wirkungsbezogene Analytik in der Trinkwasseraufbereitung: Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojektes WBA-BeReit | Markus Flörs, Zweckverband Landeswasserversorgung |
14:20Uhr | Das neue Arbeitsblatt W 213-6 mit Ausblick auf die Durchflusszytometrie: Hintergründe und mögliche Anwendungen | Martin Mackowiak, Westfälische Wasser- und Umweltanalytik David Warschke, Gelsenwasser |
14:45Uhr | Diskussion | |
15:00Uhr | Kaffeepause | |
Session 4: Kostbares aufbereitetes Trinkwasser gut verteilen | ||
15:20 | Mischbarkeit von Trinkwässern – Aktueller Sachstand des DVGW-Forschungsvorhabens zum Arbeitsblatt W 216 | Dr. Sebastian Hesse, TZW Karlsruhe |
15:45Uhr | Zustandsbewertung und Instandhaltungsstrategien für Asbestzementrohre | Dr.-Ing. Angelika Becker, IWW Zentrum Wasser |
16:10Uhr | Diskussion und Schlusswort | Dr. Rudi Winzenbacher, Zweckverband Landeswasserversorgung |
Die Veranstaltung richtet sich an technische und kaufmännische Führungskräfte und Anlagenbetreiber aus Wasserversorgung, Siedlungsentwässerung, Kläranlagenbetreiber, Kommunen, Industrie, Gesundheits- und Wasserwirtschaftsbehörden, Planungsbüros und aus der Wissenschaft.
Anfahrt & Parkplätze
https://www.stadthalle-muelheim.de/die-stadthalle-informiert/anfahrt-parken/
Bushaltestelle
Linien 122, 124, 131, 133, 135 und 752
Straßenbahnhaltestelle (unterirdisch)
Linien 901 und 102
Öffentlicher Stadthallenparkplatz Bergstraße
2 bis 3 Min Fußweg bis zum Haupteingang der Stadthalle
Parkdauer bis 2 Std: 1,00 € | Tagesticket: 2,50 €
Die Gebühren gelten Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr
Der Automat akzeptiert nur Münzen!
Tiefgarage
Zufahrt über den Stadthallen-Parkplatz,
Parkdauer bis 20 Min: 0,50 € | Parkdauer bis 40 Min: 1,00 €
Jede weitere Std: 1,50 € | Die Gebühren gelten 24 Std
Theatertarif ausschließlich von 18:00 bis 6:00 Uhr: 3,00 €
Unterkunft
Hotelzimmer:
Wir haben für Sie ein Kontingent von Zimmern reserviert. Das Kontingent ist begrenzt.
Die Optionen gelten bis 4 Wochen vor Veranstaltung, dann nach Verfügbarkeit.
Bitte buchen Sie rechtzeitig, aufgrund von Messezeiten sind Zimmer in Mülheim schnell vergeben. Alle Preise sind inklusive Frühstück, W-LAN und der gesetzlichen MwSt.
Best Western Hotel | EZ 99,00€
info@forum.bestwestern.de
Tel: +49 (0) 208 30 863 0
Hotel Handelshof | EZ 95,00€
info@handelshof-hotel.de
Tel.: +49 (0) 208 3088 0
Holiday Inn Express | 125,00€
reservation@express-mülheim.de
Tel.: +49 (0) 208 305529 00
B&B Hotel Mülheim an der Ruhr
muelheim-an-der-ruhr@hotelbb.com
Tel.: +49 (0)208 37780 0
Wichtige Hinweise aufgrund von COVID-19:
Einlass zur Veranstaltung mit 2G plus
– vollständigem Impfstatus (die Zweit- oder abschließende Impfung liegt mindestens 2 Wochen zurück) und offiziellem negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist oder negativem PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist
oder
– Genesenenstatus (sofern die Erkrankung nicht länger als 6 Monate zurückliegt) und offiziellem negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist oder negativem PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist
Der entsprechende Nachweis ist vom Teilnehmer bei der Registrierung zu erbringen.
Zurzeit kann es sein, dass unsere Veranstaltungen aufgrund der regionalen Corona-Infektionslage oder wegen allgemeingültiger Verfügungen nicht als Präsenz-Veranstaltungen angeboten werden können. Für den Fall behalten wir uns vor, unseren Kunden ein gleichwertiges Online-Angebot zu unterbreiten, damit Sie nahtlos weiter von unserem Know How profitieren können. Für den Fall einer Umbuchung auf das betreffende Online-Angebot räumen wir gern ein Rücktrittsrecht oder nach Verfügbarkeit eine Umbuchungsmöglichkeit auf einen späteren Präsenz-Termin ein.
Datenschutzrichtlinien IWW
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und zum Erstellen eines Teilnehmerverzeichnisses verwendet. Zudem werden Ihre Daten in unsere Adressdatenbank übernommen, um Sie über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem IWW auf dem Laufenden zu halten.
Vor und während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese können durch IWW zu Werbe- und Marketingzwecken und im Zusammenhang mit Veröffentlichungen z. B. von Vorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen und Ähnlichem verwendet werden.
Sollten Sie mit der o.g. Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Stornierung
Bei einer Stornierung der Teilnahme später als 14 Tage vor dem Tagungsbeginn werden 50 % der Tagungsgebühr fällig. Bei Stornierung später als 7 Tage vor dem Tagungsbeginn ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Es gilt das Datum des Posteingangs.
Wir berechnen die Seminarteilnahme mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Die angegeben Ticket-Preise sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.
Hier können Sie sich anmelden.
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.