
Datum/Zeit
01.02.2024
9:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Aquatorium Mülheim an der Ruhr
Veranstaltungsart
Fachkonferenz
MÜLHEIMER TAGUNG – Wasserökonomische Konferenz – am 01. Februar 2024
„Nachhaltigkeit – Transformator in eine zukunftsfähigere Wasserwirtschaft“
Was muss die Wasserwirtschaft tun, um nachhaltig zu sein? Wie muss sich die Branche auf die Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit ab 2025 vorbereiten? Fragen, die im Mittelpunkt der 4. Mülheimer Tagung stehen werden.
„Nachhaltigkeit“ könnte zum Transformator in eine zukunftsfähigere Wasserwirtschaft werden. Viele Unternehmen verstehen sich als per se nachhaltig, aber ist das auch so? In den Bereichen „Umwelt“, „Soziales“ und „Governance“ (ESG) sind die Anforderungen an die Nachhaltigkeit verankert. Wie kann die Branche diesen gerecht werden? Ab 2025 werden viele Unternehmen aus der Wasserwirtschaft über ihre Nachhaltigkeitsstrategien berichten müssen. Worum geht es? Welche Standards werden maßgeblich sein? Gibt es zentrale Spezifika für unsere Branche? Und welche Chancen und welchen Nutzen lässt die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmensstrategie erwarten?
Auf diese Fragen wird die 4. Mülheimer Tagung Antworten liefern. Sie wird in bewährter Weise mit dem Expertenwissen der ReferentInnen praxisnahe Orientierung und Impulse bieten. Die TeilnehmerInnen aus der Wasserwirtschaft werden erfahren, wie sie ihre Unternehmen und Betriebe nachhaltiger gestalten und rechtskonform darüber berichten können.
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker in der Trink- und Abwasserwirtschaft. Im Rahmen von Fachvorträgen werden Fragestellungen aus der Wasserökonomie und angrenzenden Bereichen wissenschaftlich und praxisrelevant thematisiert.
Die MÜLHEIMER TAGUNG wird veranstaltet von HRW Hochschule Ruhr-West, IWW Zentrum Wasser und RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie ebenfalls auf: muelheimer-tagung.de
Download Save the Date
Das Programm folgt in Kürze.
Veranstalter:
Partner:
Unterkunft
Hotelzimmer:
Bitte buchen Sie rechtzeitig, aufgrund von Messezeiten sind Zimmer in Mülheim schnell vergeben.
Holiday Inn Express
reservation@express-muelheim.de
+49 (0) 208 305529 0
Best Western Hotel
info@forum.bestwestern.de
Tel: +49 (0) 208 30 863 0
Darüber hinaus gibt es noch kleinere Hotels. Eine Übersicht finden Sie hier https://geo.muelheim-ruhr.de/branchen/hotels
Presse:
Wenn Sie als Pressevertreter Interesse an unseren Themen haben, melden Sie sich bitte per E-Mail vorab an. Sie erhalten Zugang mit einem gültigen bundeseinheitlichen Presseausweis oder als Redakteur*in mit Medienpartner.
Datenschutzrichtlinien IWW
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und zum Erstellen eines Teilnehmerverzeichnisses verwendet. Zudem werden Ihre Daten in unsere Adressdatenbank übernommen, um Sie über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem IWW auf dem Laufenden zu halten.
Vor und während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese können durch IWW zu Werbe- und Marketingzwecken und im Zusammenhang mit Veröffentlichungen z. B. von Vorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen und Ähnlichem verwendet werden.
Sollten Sie mit der o.g. Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Stornierung
Bei einer Stornierung der Teilnahme später als 14 Tage vor dem Tagungsbeginn werden 50 % der Tagungsgebühr fällig. Bei Stornierung später als 7 Tage vor dem Tagungsbeginn ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Es gilt das Datum des Posteingangs. Bei Fernbleiben von der Veranstaltung ist die volle
Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühren im Krankheitsfall besteht nicht. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und muss schriftlich spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung beim Veranstalter eingehen. Gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a Satz 3 UStG berechnen wir die Seminarteilnahme mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 %.