IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü
Aktuell
Anpassung wasserwirtschaftlicher Strukturen an den KlimawandelShutterstock/Sabine Schemken

Anpassung wasserwirtschaftlicher Strukturen an den Klimawandel

27. Februar 2023/in Internes/von IWW

Der Klimawandel hat die Welt fest im Griff. Das IWW Zentrum Wasser bietet daher Analysen zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Strukturen an den Klimawandel an. Dr. Clemens Strehl, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Berater der Abteilung Wasserökonomie und Management am IWW Zentrum Wasser, hat seine Dissertation zu dem Thema veröffentlicht.

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf das Versagensrisiko wasserwirtschaftlicher Infrastruktur sowie die Evaluation von Anpassungsmaßnahmen. Betrachtet wurden Überflutungs-, Umwelt- und Wasserversorgungsrisiken. Die Dissertation wurde geleitet von der Frage, wie Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in der Wasserwirtschaft integrativ und interdisziplinär analysiert werden können, um wirtschaftliche sowie umsetzungsfähige Maßnahmen mit ausreichender Risikoreduktion zu finden.

Um diese Frage induktiv beantworten zu können und ein allgemeines Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur zu entwickeln, wurden Fallstudien durchgeführt. Die Fallstudien umfassten dazu die Entwicklung und Anwendung jeweils individueller Evaluationsmethoden. Diese basierten auf der Kosten-Nutzen-Analyse, der Kosten-Wirksamkeitsanalyse sowie den multikriteriellen Verfahren der Nutzwertanalyse und des analytischen Hierarchieprozesses. Evaluiert wurden Maßnahmen für den Schutz vor urbanen Sturzfluten in Eindhoven, vor Überschwemmungen in Wuppertal, für die Reduktion von Umweltbelastungen aus Mischkanalsystemen in Bergen sowie zur Vermeidung eines Rohwasserdefizits im Bergischen Land.

Aus den Ergebnissen der detaillierten Fallstudienarbeit in Wasserversorgungs- sowie Siedlungsentwässerungssystemen wurde ein Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel generalisiert. Entsprechend dieses Management-Schemas ist es für die Anpassung essenziell, zumindest die meteorologische, hydrologische, technische und ökonomische Perspektive in einer integrierenden Evaluationsmethode zu verbinden. Im Einzelnen sind dafür folgende Bestandteile notwendig:

  1. globale Klimaszenarien und regionales Downscaling
  2. meteorologische Daten
  3. technische und hydrologische Daten
  4. Simulations- und Analysewerkzeuge
  5. quantitativ bewertetes Ausgangsrisiko
  6. Set aus Maßnahmen zur Risikoreduktion
  7. Kostendaten zu Maßnahmen als Input
  8. Wirksamkeitsschätzung je Maßnahme als Output
  9. fallspezifische Evaluationsmethode
  10. Gesamtbewertung und Vergleich der Maßnahmen

Publikation

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Shutterstock/Sabine Schemken

Beitrag teilen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • twittern 
  • teilen 
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2023/02/Dissertation-CS.jpg 309 783 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2023-02-27 14:05:332023-03-06 09:48:48Anpassung wasserwirtschaftlicher Strukturen an den Klimawandel

Letzte Beiträge

  • GeschäftsführungNeue Geschäftsführung für die IWW-Forschungsgesellschaft27. März 2023 - 8:59
  • Welttag des WassersUNWelttag des Wassers: Wie kann jeder von uns zu einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung beitragen?21. März 2023 - 10:02
  • Umweltbewertung von DüngemittelzusatzstoffenShutterstock/stockstationUmweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen14. März 2023 - 10:58

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
BMBF InoCotton GROW
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF PLASTRAT
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen