IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü
Aktuell
Gebäude IWW Zentrum Wasser

IWW Zentrum Wasser in der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

20. November 2014/in Auszeichnungen/von IWW

Mülheim 18. November 2014

Das IWW Zentrum Wasser gehört zur ersten Riege der Forschungseinrichtungen in NRW: Das An-Institut der Universität Duisburg-Essen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr wurde am 18.11.2014 in die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Das IWW Zentrum Wasser ist ein führendes Institut der Wasserforschung, mit mehr als 100 Wissenschaftlern und Beratern. Seit 1986 wird hier mit Schwerpunkt auf dem Trinkwasser auch in internationalen Projekten geforscht und Dienstleistungen erbracht.

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft JRF war bereits im April 2014 mit 13 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben worden. Für den IWW-Institutsdirektor Dr. Wolf Merkel war klar: „Hier gehört das IWW dazu – mit unserem Profil aus Praxisforschung, Beratung und Fortbildung für die Wasserversorgung können wir die starke Forschungsriege der JRF inhaltlich bereichern.“ Entscheidend für die Aufnahme war letztlich das Votum des NRW-Umweltministeriums (MKUNLV), die Forschungsleistungen des IWW für eine sichere Wasserversorgung anzuerkennen.

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist die neue Dachorganisation für rechtlich selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in NRW, mit insgesamt mehr als 1.000 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen. Aus Duisburg und Essen sind das Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA), das Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT), das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung und – ebenfalls neu aufgenommen – das Institut für Schiffstechnik (DST) als Mitglieder vertreten, alles An-Institute der Universität Duisburg-Essen. Die Mitglieder wollen zukünftig unter einem Dach forschen, wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Zudem ist eine regelmäßige Evaluation aller Einrichtungen vorgesehen.

Der Sprecher der IWW-Professoren, Prof. Dr. Torsten Schmidt, sieht weitere Perspektiven in der JRF: „Forschung für den ganzen Wasserkreislauf – Flüsse, Grundwasser, Trinkwasser, Abwasser; Umwelt – ist hier versammelt. Mit den gemeinsamen Kompetenzen und Netzwerken bietet die JRF eine ausgezeichnete Ausgangsbasis für Spitzenforschung aus NRW für Bevölkerung und Umwelt.“

Dies unterstreicht auch der Vorsitzende der Forschungsgemeinschaft, Prof. Dieter Bathen „Mit dem IWW konnten wir eines der renommiertesten und forschungsstärksten wassertechnischen Institute für unsere Forschungsgemeinschaft gewinnen – wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und spannende gemeinsame Projekte im Bereich der Wassertechnologie.“

Für den „Wissens- und Wasserstandort“ Mülheim an der Ruhr sind dies gute Nachrichten.

Mehr zur Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft auf der Homepage des Wissenschaftsministeriums:

Ansprechpartner beim IWW:

Dr.-Ing. Wolf Merkel

Beitrag teilen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • twittern 
  • teilen 
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/11/Aussenfront-e1416481061601.gif 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-11-20 18:24:272016-03-04 14:05:41IWW Zentrum Wasser in der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

Letzte Beiträge

  • Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
  • Neuer Geschäftsführer
    Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
  • IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
BMBF TrinkXtrem

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen