IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü
Aktuell
Schadensbewertung Trinkwasserleitungen

Schadensbewertung leicht gemacht

13. Mai 2016/in Vergangene Veranstaltungen/von IWW

Am 28. April 2016 fand im Ausbildungszentrum der Bauinnung in Augsburg zum Thema Schadensbewertung die inzwischen bekannte Weiterbildungsveranstaltung „Zustandsbewertung und Rehabilitation von Trinkwasserleitungen“ statt, welche jährlich gemeinsam vom RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.V., Lingen (Ems) und IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser, Biebesheim am Rhein durchgeführt wird.

Die gut besuchte ganztägige Schulung mit Teilnehmern aus ganz Deutschland und der Schweiz hatte zum Ziel, praxisbezogene Tipps zur eigenständigen Beurteilung von Rohrleitungsschäden zu geben. Zusätzlich wurde über die verschiedenen Einsatzbedingungen von Sanierungs- und Erneuerungsverfahren informiert – verbunden mit anschaulichen Beispielen und Erfahrungen aus der Anwendung.

Besonders positiv wurde von den Teilnehmern hervorgehoben, dass auch auf individuelle Fragestellungen und Erfahrungen während der Schulung selbst und in den Pausen eingegangen werden konnte. Von besonderem Interesse schienen zum Beispiel das Thema Bewertung von Faserzementrohren oder der erforderliche Reinigungsgrad einer Trinkwasserleitung vor der Auskleidung mit Zementmörtel.

Allen Teilnehmern konnte am Ende der Schulung eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt werden. Die Vortragsfolien wurden nachträglich per Download zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der guten Resonanz ist eine weitere Schulung im Herbst dieses Jahres – voraussichtlich im Raum Essen – geplant. Ein weiterer Schwerpunkt wird diesmal auf die Aufbereitung und Interpretation von Schadensdaten gelegt.

Kontakt: Dr.-Ing. Hans-Christian Sorge, Tel. +49(0)20840303610, Fax: -690
Justus-von-Liebig-Str. 10
64584 Biebesheim am Rhein

 

Beitrag teilen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • twittern 
  • teilen 
Schlagworte: Trinkwasserleitungen, Weiterbildung, Zustandsbewertung
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2016/05/Schadensbewertung-280416-1.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2016-05-13 12:58:182016-05-17 14:49:11Schadensbewertung leicht gemacht
Das könnte Dich auch interessieren
Asset Management - Zustandsbetrachtungen an LinienobjektenAsset Management – Zustandsbetrachtungen an Linienobjekten
Neue Inspektionsverfahren für Trinkwasserleitungen

Letzte Beiträge

  • Klimawandel und Versorgungssicherheit
    Klimawandel und Versorgungssicherheit – IWW Innovationstag 202323. Mai 2023 - 13:13
  • Ringvorlesung 2023Shutterstock/SSKH-Pictures
    IWW-Mitarbeiter referieren bei Ringvorlesung 2023 der Universität Duisburg-Essen15. Mai 2023 - 12:25
  • Effekt-dirigierte Bewertung©JRF e.V.
    Effekt-dirigierte Bewertung in Trinkwasseraufbereitungsprozessen17. April 2023 - 9:43

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
BMBF TrinkXtrem

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen