IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Alle

Neue EU-Trinkwasserrichtlinie

Neue Trinkwasserverordnung am 09. Januar 2018 in Kraft getreten

10. Januar 2018/in Alle, Beratung und Leistungen/von IWW

Die lange erwartete 4. Änderungsverordnung zur Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am 09. Januar 2018 in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2017 der Vorlage mit weiteren Änderungen zugestimmt hatte (Bundesrats-Drucksache 700/17; Beschluss). Damit werden nun im wesentlichen die Änderungen der Anhänge II und III der Trinkwasserrichtlinie aus 2015 national umgesetzt. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/07/Paragraphen.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2018-01-10 08:24:032018-01-10 08:27:14Neue Trinkwasserverordnung am 09. Januar 2018 in Kraft getreten
Neue EU-Trinkwasserrichtlinie

IWW informiert zum Entwurf der neuen Trinkwasserverordnung 2017

25. Juli 2017/in Alle, Beratung und Leistungen/von IWW

Der Gesetzgeber ist verpflichtet, bis Herbst 2017 eine Anpassung der Deutschen TrinkwV vorzunehmen, weil eine EU-Richtlinie aus 2015 zur Änderung der Anhänge II und III der Trinkwasserrichtlinie national umgesetzt werden muss. Endlich ist nun Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/07/Paragraphen.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2017-07-25 13:38:352017-07-25 13:40:06IWW informiert zum Entwurf der neuen Trinkwasserverordnung 2017

Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in der Landwirtschaft (Sustainable Development Goals, water footprint)

6. April 2017/in Alle, Forschung und Projekte/von IWW

Unsere heutige Nachfrage und Nutzung von wasserintensiv hergestellten Anbauprodukten wie zum Beispiel Baumwolltextilien stellt die globalen Wasserressourcen, vor allem in ariden und semi-ariden Regionen, vor große Herausforderungen. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/04/InoCottronGrow.png 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2017-04-06 13:33:472017-04-06 16:21:35Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in der Landwirtschaft (Sustainable Development Goals, water footprint)
Hannelore Kraft mit den IWW-Geschäftsführern Lothar Schüller und Wolf Merkel am IWW-Standort Mülheim-Styrum Bildnachweis: M. Reifenrath / IWW Zentrum Wasser

Ministerpräsidentin Kraft informiert sich im IWW Zentrum Wasser über die Zukunftsthemen der Wasserversorgung

10. Januar 2017/in Alle/von IWW

Zum Jahresauftakt begrüßte das IWW die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu einem Austausch über die aktuellen Themen in der Wasserforschung. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/01/Kraft-im-IWW.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2017-01-10 12:56:502017-05-16 14:22:33Ministerpräsidentin Kraft informiert sich im IWW Zentrum Wasser über die Zukunftsthemen der Wasserversorgung
Mülheimer Wasseranalytisches Seminar

2. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar mit 220 Teilnehmern ein großer Erfolg

20. September 2016/in Alle, Vergangene Veranstaltungen/von IWW

Das vom IWW veranstaltete Mülheimer Wasseranalytische Seminar 2016 am 14. und 15. September 2016 war ein voller Erfolg. Rund 220 Analytiker diskutierten 2 Tage lang über neueste analytische Themen und Ergebnisse. Begleitet wurde das Vortragsprogramm von einer Fachmesse und einer Posterausstellung. Die nationale Konferenz setzte einen Fokus auf die aktuellen Herausforderungen und Ergebnisse der Wasseranalytik, wobei die Themengebiete Non-Target-Analytik sowie Mikroplastik besondere Schwerpunkte bildeten. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2016/09/MWAS2016.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2016-09-20 15:46:012017-01-11 11:11:502. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar mit 220 Teilnehmern ein großer Erfolg
Wasserinfrastruktur

Wasserinfrastruktur in der Stadt – die unsichtbare Herausforderung

10. Mai 2016/in Alle/von IWW
Abschlussveranstaltung zum BMBF-Forschungsvorhaben TWIST++ am 19. Mai 2016 in Lünen

Am 19. Mai 2016 findet in Lünen die Veranstaltung „ Wasserinfrastruktur in der Stadt – die unsichtbare Herausforderung “ statt. Sie bildet den Abschluss des Projekts TWIST++ (Transitionswege Wasser InfraSTruktursysteme) und wird gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, von der Bauhaus-Universität Weimar, von der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen und vom DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen organisiert. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2016/03/Twist.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2016-05-10 11:09:072019-02-18 10:40:01Wasserinfrastruktur in der Stadt – die unsichtbare Herausforderung
Seite 3 von 41234

Letzte Beiträge

  • GeschäftsführungNeue Geschäftsführung für die IWW-Forschungsgesellschaft27. März 2023 - 8:59
  • Welttag des WassersUNWelttag des Wassers: Wie kann jeder von uns zu einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung beitragen?21. März 2023 - 10:02
  • Umweltbewertung von DüngemittelzusatzstoffenShutterstock/stockstationUmweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen14. März 2023 - 10:58

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
BMBF InoCotton GROW
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF PLASTRAT
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen