IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü
Aktuell

Praxispartner gesucht

17. August 2022/in Alle/von IWW

Praxispartner gesucht für DVGW-Forschungsvorhaben zu digitalen Tools für das Asset Management

Worum geht es?

Ein nachhaltiges Asset Management innerhalb der Wasserversorgung wird immer wichtiger, gerade auch vor dem Hintergrund alternder Infrastrukturen und veränderter Rahmenbedingungen. Hierbei kommt der Digitalisierung in Form geeigneter Technologien und Werkzeuge eine immer bedeutendere Rolle zu.

Jedoch liegen innerhalb der Branche oft Wissensdefizite vor bzw. mangelt es an Transparenz über die aktuell vielfältige Landschaft möglicher Anwendungen, Tools und deren Potenziale für das Asset Management.

Hier setzt das gemeinsam von IWW und TZW durchgeführte Projekt an und möchte einen strukturierten Überblick zu digitalen Werkzeugen für das Asset Management bereitstellen, unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit und Verbreitung sowie bereits erfolgreiche Anwendungen. Dafür sprechen wir sowohl mit der Wissenschaft und Ihnen – der Praxis.

Was wünschen wir uns von Ihnen?

Sie als Wasserversorger kennen die Praxis. Bringen Sie im Rahmen von zwei Online-Fokusworkshops (jeweils halbtägig, am 20.09. und 23.11.22) Ihre Erfahrungen mit ein in die Defizit- und Potenzialanalyse. Helfen Sie uns, herauszufinden, wo die aktuellen Herausforderungen und Hemmnisse für die Umsetzung des Asset Management in der Branche liegen. Identifizieren Sie mit uns gemeinsam den derzeitigen Wissensbedarf und passende digitale Werkzeuge für das Asset Management in der (Wasser-)versorgung.

Welcher Aufwand entsteht für Sie?

Die Teilnahme an den Online-Workshops ist kostenlos. Ihre Vorbereitungszeit beschränkt sich auf ein Minimum, Sie benötigen für die Vorbereitung nicht mehr als die beigefügte Projektinformation!

Wir erläutern Ihnen alle Projektinhalte und bereiten die Online-Workshops fachlich und methodisch vor. Sie geben uns interaktiv in Gruppen Ihre Praxissicht auf das Asset Management und dafür nutzbare digitale Werkzeuge.

Weitere Infos finden Sie hier:

Icon
Praxispartner gesucht - Informationen zum DVGW-Forschungsvorhaben DigiTools-AM (W 202202)
Download 1.05 MB

Noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Peter Lévai

0208 40303-435

 

© WrightStudio

Beitrag teilen

  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • twittern 
  • teilen 
Schlagworte: Asset Management, Digitalisierung, DVGW-Forschungsvorhaben
https://iww-online.de/wp-content/uploads/2022/08/Meldung_Praxispartner.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2022-08-17 12:43:372022-08-17 12:44:21Praxispartner gesucht
Das könnte Dich auch interessieren
Asset Management - Zustandsbetrachtungen an LinienobjektenAsset Management – Zustandsbetrachtungen an Linienobjekten
DVGW-Innovations- und ForschungsarbeitBitte um Unterstützung – DVGW-Innovations- und Forschungsarbeit
Betrieb von TrinkwassernetzenWasser 4.0 – Daten und Modelle
Asset Management in der WasserversorgungAsset Management in der Wasserversorgung
Anlagenmanagement und Digitalisierung – IWW mit TOP-Themen auf der wat in Berlin
Technisches Anlagenmanagement in der WasserversorgungTechnisches Anlagenmanagement in der Wasserversorgung – Praxispartner gesucht
Online Seminar Selbstcheck - Asset ManagementOnline Seminar Selbstcheck – Asset Management
Smartes WassermanagementSmartes Wassermanagement mit dem B-WaterSmart Projekt

Letzte Beiträge

  • GeschäftsführungNeue Geschäftsführung für die IWW-Forschungsgesellschaft27. März 2023 - 8:59
  • Welttag des WassersUNWelttag des Wassers: Wie kann jeder von uns zu einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung beitragen?21. März 2023 - 10:02
  • Umweltbewertung von DüngemittelzusatzstoffenShutterstock/stockstationUmweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen14. März 2023 - 10:58

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
BMBF InoCotton GROW
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF PLASTRAT
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen