
Aufbereitung von Abwasser mit der Verfahrenskombination Ozon und Keramikmembran
Auf einen Blick
Machbarkeit einer Verfahrenskombination aus Ozonung und keramischer Mikrofiltration zur tertiären Aufbereitung von Abwasser bis hin zur Trinkwasserqualität
Projektpartner
Metawater Co., Erftverband, Hydroingenieure Düsseldorf
Laufzeit
09/12-06/14
Fördermittel
RWE Deutschland AG / RWE Aqua GmbH
Hintergrund und Zielsetzung
Die Wasserver- und Abwasserentsorger sehen sich in Zukunft vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. Insbesondere die Elimination organischer Spurenstoffe spielt eine zunehmend größere Rolle. Ziele entsprechender technischer Verfahrensentwicklungen sind nachhaltige Effektivität bei gleichzeitiger Kosten- und Energieeffizienz. Am Beispiel des Ablaufs einer Kläranlage des Erftverbandes in Frechen sollen mittels eines Pilotanlagenbetriebes folgende Fragen für die Verfahrenskombination Ozonung kund keramische Mikrofiltration (sowie ggf. zusätzliche Flockung und Pulverkohledosierung) geklärt werden:
|
Publikationen
M. Koti, A. Nahrstedt, H. Lutze, A. Tatzel (2013): „Ergebnisse von AOP-Pilotversuchen bei der Trinkwasseraufbereitung“; Konferenzbeitrag zum 26. Mülheimer Wassertechnischen Seminar des IWW.
Aktuelles
- Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
- Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
- IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15
ANSPRECHPARTNER
Kristina Wencki Forschungskoordinator Telefon: +49 208 40303 100 E-Mail: k.wencki@iww-online.de
Verwandte IWW-Themen



