IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Beratung und Leistungen

Non-Target-Screening – Ein starkes Tool für effiziente Überwachung Ihrer Wässer

19. November 2020/in Beratung und Leistungen/von IWW

Es werden fortlaufend neue Substanzen für alle möglichen Anwendungen entwickelt. Mit den modernen Methoden der Analytik werden diese Substanzen zunehmend in der Umwelt und den Wasserressourcen gefunden. Die Non-Target-Analytik ermöglicht nun ein flexibles Screening Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2020/11/Non-Target.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2020-11-19 09:02:042020-11-19 09:02:04Non-Target-Screening – Ein starkes Tool für effiziente Überwachung Ihrer Wässer

Online-Veranstaltungsreihe des DVGW: Zukunft der W@sserversorgung

15. September 2020/in Beratung und Leistungen/von IWW

Nichts ist wertvoller als unser Trinkwasser. Um die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit der öffentlichen Wasserversorgung auch zukünftig zu gewährleisten, müssen alle Akteure an einem Strang ziehen und an neuen Konzepten arbeiten. Die neue Online-Reihe „Zukunft der Wasserversorgung“ des DVGW Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2020/09/Zukunft-der-Wasserversorgung.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2020-09-15 14:30:202020-12-08 08:08:07Online-Veranstaltungsreihe des DVGW: Zukunft der W@sserversorgung

Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels

10. September 2020/in Beratung und Leistungen/von IWW

Die letzte Dekade und insbesondere die letzten drei Sommer haben gezeigt, dass der Klimawandel spürbar in Deutschland angekommen ist. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2020/09/wr_klimawandel.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2020-09-10 12:01:342020-09-10 12:01:34Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels

IWW 4. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar | 16.09 – 17.09.2020

31. August 2020/in Beratung und Leistungen/von IWW

Das IWW Zentrum Wasser lädt in diesem Jahr bereits zum vierten Mal zum Mülheimer Wasseranalytischen Seminar ein. Fachleute und Praktiker aus der Wasseranalytik, die in der Forschung oder Routine tätig sind, werden sich in Mülheim treffen und wieder intensiv diskutieren und die neuesten Geräteentwicklungen kennen lernen. Das zweitägige Seminar Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2019/08/mwas-2020_logo.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2020-08-31 11:18:042020-08-31 11:20:29IWW 4. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar | 16.09 – 17.09.2020
Forschungsfeld Wasserqualität und Gesundheit

Neuer MALDI-Biotyper im Einsatz zur schnellen Bakterienidentifizierung

6. August 2020/in Beratung und Leistungen/von IWW

IWW verfügt seit Kurzem über einen MALDI-Biotyper von BRUKER, der in einem gemeinsamen Projekt mit der Firma Xebios Diagnostics GmbH für die Validierung eines neuen Verfahrens für die E. coli- und Coliformen-Bestimmung in Wässern nach DIN EN ISO 9308-2 eingesetzt wird. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/04/QUALITY.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2020-08-06 09:35:252020-08-06 09:35:25Neuer MALDI-Biotyper im Einsatz zur schnellen Bakterienidentifizierung

Coronavirus: Übertragung durch Trinkwasser höchst unwahrscheinlich

16. März 2020/in Beratung und Leistungen/von IWW

Zu der Frage, ob Trinkwasser eine mögliche Quelle für die Übertragung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 ist, hat das Umweltbundesamt am 09. März 2020 eine Stellungnahme veröffentlicht. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/04/wirtschaftlichkeit_495x400.jpg 400 495 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2020-03-16 09:13:562020-07-09 08:26:32Coronavirus: Übertragung durch Trinkwasser höchst unwahrscheinlich
Seite 3 von 12‹12345›»

Letzte Beiträge

  • Badeseen – Leben mit dem Klimawandel7. September 2023 - 11:03
  • Neuer Geschäftsführer
    Neuer Geschäftsführer für die IWW-Beratungsgesellschaft28. August 2023 - 10:52
  • IWW-Team beim Mülheimer Firmenlauf erfolgreich mit 13 Starter:innen22. August 2023 - 9:15

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
BMBF TrinkXtrem

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen