IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Klimawandel
      • Forschungsfeld Stoffe und Mikroorganismen
      • Forschungsfeld Technologie und Produkte
      • Forschungsfeld Digitalisierung und Kommunikation
      • Forschungsfeld Asset-Management
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü
Aktuell
Biofilm-Management VBNC

Krankheitserreger in Trinkwasser-Installationen: erkennen und bekämpfen

10. September 2014/in Forschung und Projekte/von IWW

„Gold-Standard“ zur Bestimmung lebender Bakterien im Trinkwasser sind weltweit Kultivierungsmethoden, die auf der Fähigkeit dieser Organismen basieren, Kolonien auf Agar-Nährmedien zu bilden oder sich in flüssigen Nährmedien zu vermehren. Im Umkehrschluss wurde davon ausgegangen, dass Bakterien, die nicht mehr auf oder in Nährmedien wachsen, tot oder zumindest irreversibel inaktiviert sind. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/09/BM-Bild-bearbeitet.jpg 304 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-09-10 13:51:192016-02-24 12:31:45Krankheitserreger in Trinkwasser-Installationen: erkennen und bekämpfen

Zwei Gewinner für den Muelheim Water Award 2014

8. September 2014/in Auszeichnungen/von IWW

Der Wettbewerb zum Muelheim Water Award 2014 ist abgeschlossen. Die international besetzte Jury sprach sich diesmal für die Prämierung von zwei Projekten aus. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/09/mwa_web_neu1.png 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-09-08 14:49:052017-01-25 10:14:50Zwei Gewinner für den Muelheim Water Award 2014

Gadolinium im Trinkwasser: fachliche Bewertung der aktuellen Befunde

2. September 2014/in Beratung und Leistungen/von IWW

Gadolinium (Gd) ist aus chemischer Sicht ein Metall aus der Reihe der “Seltenen Erden”, das natürlicherweise im Boden enthalten ist. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/09/ICP-MS-e1409668829939.jpg 570 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-09-02 15:43:352014-09-08 14:50:30Gadolinium im Trinkwasser: fachliche Bewertung der aktuellen Befunde
Eine etwas andere Verwendung von Druckstößen zur Inspektion von Rohrleitungen entwickelte Prof. Angus Simpson von der University of Adelaide (Australien).

Neues Inspektionsverfahren: Druckstöße zur Zustandsbewertung nutzen

21. August 2014/in Beratung und Leistungen/von IWW

Druckstöße in Trinkwasserleitungen gilt es üblicherweise zu vermeiden. Eine etwas andere Verwendung von Druckstößen zur Inspektion von Rohrleitungen entwickelte Prof. Angus Simpson von der University of Adelaide (Australien). Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/08/Simpson-in-BiebesheimAP_bearbeitet-1.jpg 280 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-08-21 10:29:392014-08-22 12:59:24Neues Inspektionsverfahren: Druckstöße zur Zustandsbewertung nutzen
Verbreitung von Legionellen über Fließgewässer

Legionellen nun auch Thema im BMBF-Verbundprojekt „Sichere Ruhr”

11. August 2014/in Forschung und Projekte/von IWW

Die Verbreitung von Legionellen im Raum Warstein im Sommer 2013 mit mehr als 160 Erkrankten und drei Toten wurde und wird intensiv untersucht. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen scheint die Infektion über eine Verbreitung von mit Legionellen behafteten Aerosolen aus einem industriellen Rückkühlwerk ausgegangen zu sein. Dieses Rückkühlwerk wurde mit Oberflächenwasser aus dem Fluss Wester gespeist, in dem ebenfalls Legionellen festgestellt wurden. Als Eintragsquelle in dieses Oberflächengewässer scheint eine kommunale Kläranlage eine wesentliche Rolle zu spielen.

Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/08/Panorama_neu.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-08-11 15:50:252014-08-21 15:33:09Legionellen nun auch Thema im BMBF-Verbundprojekt „Sichere Ruhr”
Legionellen

Biofilme in Trinkwasser-Hausinstallationen – WHOCC Newsletter

11. August 2014/in Forschung und Projekte/von IWW

Lesen Sie im WHOCC Newsletter Nr. 23 aus August 2014 einen Bericht über das Forschungsprojekt “Erkennung, Risiko und Bekämpfung von vorübergehend unkultivierbaren Pathogenen in Trinkwasser-Hausinstallationen”. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/08/Legionella-pneumophila-im-REM.jpg 1774 2365 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-08-11 10:42:032014-08-19 12:08:48Biofilme in Trinkwasser-Hausinstallationen – WHOCC Newsletter
Seite 49 von 52«‹4748495051›»

Letzte Beiträge

  • Klimawandel und Versorgungssicherheit
    Klimawandel und Versorgungssicherheit – IWW Innovationstag 202323. Mai 2023 - 13:13
  • Ringvorlesung 2023Shutterstock/SSKH-Pictures
    IWW-Mitarbeiter referieren bei Ringvorlesung 2023 der Universität Duisburg-Essen15. Mai 2023 - 12:25
  • Effekt-dirigierte Bewertung©JRF e.V.
    Effekt-dirigierte Bewertung in Trinkwasseraufbereitungsprozessen17. April 2023 - 9:43

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
BMBF TrinkXtrem

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen