Risikobewertung gemäß §14 TrinkwV
DVGW-Veranstaltung unter Mitwirkung von IWW
Am 24.10.2022 findet online von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr die DVGW-Veranstaltung „Risikobewertung in der Wasserversorgung – Von der Gefährdungsanalyse bis zur risikobewertungsbasierten Anpassung der Probennahmeplanung“ statt. Moderiert wird die Veranstaltung unter Mitwirkung von IWW durch Martin Offermann sowie Rainer Pütz von LP AQUAconsult und Ulrich Schürfeld vom Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf.
Die Änderung der Trinkwasserverordnung führte im Januar 2018 für Wasserversorger die Option ein, vom vorgegebenen Parameterumfang und der Häufigkeit der Trinkwasserproben abzuweichen, wenn als Grundlage eine Risikobewertung des Systems durchgeführt wird. Die Risikobewertung gemäß §14 TrinkwV ist zudem verpflichtender Bestandteil im Referentenentwurf der neuen TrinkwV.
Veranstaltungsdetails
Ziel des Workshops ist es, sich mit den Herausforderungen in der Wasserversorgung wie mit der Grundproblematik der reinen Endproduktkontrolle auseinander zu setzen. Damit kann ein Verständnis des Ablaufs eines Risikomanagements und des möglichen formalen Aufbaus gewonnen werden.
Es erfolgt die praxisnahe Einführung in das Thema Water-Safety-Plan / Technisches Risikomanagement anhand der gängigen Bearbeitungsschritte. Außerdem wird den Teilnehmern das Grundverständnis über die rechtlichen Grundlagen und formelle Bestandteile einer risikobewertungsbasierten Anpassung der Probennahmeplanung (RAP) vermittelt. Anhand eines Praxisbeispiels der Stadtwerke Düsseldorf AG wird der Prozess der Erarbeitung und die Dokumentation der dort bereits implementierten RAP schrittweise vorgestellt.
Diese Veranstaltung ermöglicht den Austausch zwischen Wasserversorgern und Gesundheitsämtern zum Thema RAP.
Anmeldeinformationen und Agenda entnehmen Sie bitte nachfolgend dem Flyer.

Bild (c) 2016 Casper1774 Studio/Shutterstock