IWW Zentrum Wasser
  • Aktuell
  • Institut
    • Institutsprofil
    • Bereiche am IWW
      • Wasserressourcen-Management
      • Wassertechnologie
      • Wassernetze
      • Wasserqualität
      • Angewandte Mikrobiologie
      • Wasserökonomie & Management
    • Organisation/Team
    • Stellen/Jobs
    • Forschung
      • Forschungsfeld Wasserressourcen und Umwelt
      • Forschungsfeld Wassertechnologie und Infrastruktur
      • Forschungsfeld Wasserqualität und Gesundheit
      • Forschungsfeld Wasserökonomie und Gesellschaft
    • Qualität & Kompetenz
    • Kooperationen
    • Standorte/Anfahrt
    • Gesellschafter
    • Förderverein
    • Historie
  • Themen
    • Wasserqualität prüfen und Datenqualität sichern
      • Wasseranalytik
        Software Wasseranalysen
        Qualitätssicherung
        Human- und Öko-Toxikologie
        Industrie-Hygiene
    • Risiken identifizieren und erfolgreich managen
      • Trinkwasserversorgung
        Betriebs-/Anlagendokumentation
        Trinkwasser-Installation
        Materialien, Schäden, Korrosion
        Heizung-Kühlung-Klima
        Klimawandel/Demografie
        Landwirtschaft-Gewässerschutz
        Emerging Pollutants
        Prognosemodelle
        Risikostudien
    • Technische Anlagen und Prozesse optimieren
      • Aufbereitungsprozesse
        Wasserwerke und Brunnen: planen, betreiben, optimieren
        Industriewasser
        Schwimmbäder
        Trinkwasser-Installation
        Korrosionsschutz
        Benchmarking, Erfahrungsaustausch
    • Wirtschaftlichkeit verbessern und Effizienz erhöhen
      • Wirtschaftlichkeitsstudien
        Wasserpreis, Tarifkalkulation
        Kennzahlen, Benchmarking
        Anlageninvestition
        Netz-Betrieb, -Instandhaltung
        Energie-Management
        Kosten-Nutzen-Analysen
    • Wasserwirtschaftliche Sachverhalte bewerten
      • Ökonomische Bewertung (LCC, LCA. Kosten-Nutzung, Bewertung von Netzen)
        Wassereinzugsgebiete
        Versorgungsstrukturen
        Wasserversorgungskonzepte
        Modellierung und Simulation
    • Nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen
      • Energie-Klima-Umweltschutz Asset Management Landwirtschaft-Gewässerschutz
        IWRM – Flussgebietsmanagement Wasserbedarfsprognose Zukunftsstrategien – Roadmap
  • Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Download & Service
    • IWW Publikationen
      • IWW Journal
      • IWW Flyer
      • IWW Schriftenreihe
      • Fachbücher von IWW-Autoren
    • Software
    • IWW Forschungsprojekte
    • IWW in der Presse
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Grundwasser

Beiträge

Schadstoffe im Grundwasser

Schadstoffe im Grundwasser – EU-Projekt UPWATER

17. Januar 2023/in Forschung und Projekte/von IWW

Das Hauptziel des UPWATER-Projekts, das im Rahmen von Horizon Europe “Clean Environment and Zero Pollution” finanziert wird, besteht darin, die Wirksamkeit verschiedener Präventivmaßnahmen (z. B. Regulierung, Governance und andere nichttechnologische Maßnahmen) zu bewerten, um die Freisetzung von Schadstoffen in das Grundwasser zu minimieren. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2023/01/Aktuelles_Upwater_final.png 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2023-01-17 11:22:432023-01-17 12:42:31Schadstoffe im Grundwasser – EU-Projekt UPWATER
Denitrifikation: Belastung von Grundwasser mit Spurenmetallen

Denitrifikation: Belastung von Grundwasser mit Spurenmetallen

11. März 2022/in Forschung und Projekte/von IWW

In Grundwasserleitern mit Nitratabbau werden häufig niedrige Nitratkonzentrationen beobachtet, trotz massiver Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft. Es gibt jedoch Bedenken, dass die Denitrifikation, als wichtige Ökosystemleistung, auf Kosten einer sekundären Belastung durch Spurenmetalle gehen könnte. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2022/03/Titelbild-Aktuelles-Meldung-1.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2022-03-11 11:36:072022-05-18 11:46:18Denitrifikation: Belastung von Grundwasser mit Spurenmetallen
Klimawandel verändert Beschaffenheit des Grundwassers

Grundwasserveränderungen durch Klimawandel sind nachweisbar

22. März 2019/in Beratung und Leistungen/von IWW

Schon lange ist bekannt, dass der Klimawandel weltweit die Menge an verfügbarem Grundwasser beeinflusst. Auch in Mitteleuropa finden bereits klimatische Veränderungen statt, die sich mittelfristig auf die Menge an verfügbarem Grundwasser auswirken. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2019/03/Klimawandel-veraendert-GW.jpg 280 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2019-03-22 13:35:402019-08-08 08:53:59Grundwasserveränderungen durch Klimawandel sind nachweisbar
Biofilter, GartenbauIWW

Biofilter zur Dränwasseraufbereitung in Gartenbaubetrieben

4. Oktober 2018/in Forschung und Projekte/von IWW

In zwei aufeinanderfolgenden Untersuchungsvorhaben in den Jahren 2011 – 2017  untersuchte das IWW gemeinsam mit der Wasserschutzkooperation Kevelaer-Keylaer und mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW) wie man die Schadstofffrachten (v. a. Nitrat und Pflanzenschutzmittelrückstände) in von gartenbaulich genutzten Flächen abfließenden Dränwässern vor ihrer Einleitung in Oberflächen- oder Grundwässer reduzieren kann. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2018/10/biofilter-1.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2018-10-04 13:31:522021-10-18 11:32:13Biofilter zur Dränwasseraufbereitung in Gartenbaubetrieben
Nitrat im Grundwasser

Nitrat im Grundwasser – höhere Aufbereitungskosten für Trinkwasser?

20. Juni 2017/in Forschung und Projekte/von IWW

Die vom Umweltbundesamt (UBA) beauftragte Studie zu den Kosten für überhöhte Gehalte von Nitrat im Grundwasser hat eine hohe Resonanz in den Medien und in der Öffentlichkeit hervorgerufen. Erstmalig wurden durch eine differenzierte Bewertung der regionalen Belastungen die Gesamtkosten von übermäßiger Düngung abgeschätzt und daraus eine Hochrechnung für die ganze Bundesrepublik abgeleitet. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2017/06/Düngung-mit-Gülle.jpg 279 760 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2017-06-20 08:47:372017-06-20 12:40:39Nitrat im Grundwasser – höhere Aufbereitungskosten für Trinkwasser?
Betrieb von Trinkwassernetzen

Nitrat im Rohwasser und Trinkwasser: IWW-Kolloquium stellt neue Ergebnisse vor

21. November 2014/in Vergangene Veranstaltungen/von IWW

Am Mittwoch, den 19.11.2014, fand das von IWW Zentrum Wasser organisierte Kolloquium zum Thema „Bewertung und Prognose der Roh- und Trinkwasserqualität (Nitrat, Mangan, Uran)“ in den Räumen der Stadtwerke EVB Huntetal statt. Wissenschaftliche Bewertungsansätze, aktuelle Sachstandsberichte und Praxiserfahrungen wurden vorgestellt und intensiv diskutiert. Weiterlesen

https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/09/kolloquien.jpg 464 710 IWW https://iww-online.de/wp-content/uploads/2014/01/iww_logo_deutsch_web.png IWW2014-11-21 15:22:082018-09-18 10:37:11Nitrat im Rohwasser und Trinkwasser: IWW-Kolloquium stellt neue Ergebnisse vor
Seite 1 von 212

Portfolio Einträge

Grundwasserneubildung

Analyse der Grundwasserneubildung

Hydrochemischer Bericht

Hydrochemischer Bericht

Monitoring für Gewässer

Monitoring für Gewässer

Nitratabbau

Nitratabbau

INSPIRATION – Einfluss der Landwirtschaft auf Boden und Grundwasser

Letzte Beiträge

  • Schadstoffe im GrundwasserSchadstoffe im Grundwasser – EU-Projekt UPWATER17. Januar 2023 - 11:22
  • Analysesysteme zur Online-ÜberwachungFOTOGRIN/Shutterstock.comTrink-Control – Analysesysteme zur Online-Überwachung der Trinkwasseraufbereitung15. Dezember 2022 - 9:55
  • Deutsche TrinkwasserkommissionBerufung von Dr. Ulrich Borchers in die Deutsche Trinkwasserkommission6. Dezember 2022 - 12:03

Archiv

Kategorien

  • Alle
  • Auszeichnungen
  • Beratung und Leistungen
  • Externe Vorträge
  • Forschung und Projekte
  • Internes
  • Schulung
  • Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung zum Newsletter

loader


Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten des IWW Zentrum Wasser zu senden. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.

Forschung

IWW-Forschungsprogramm
BMBF InoCotton GROW
DVGW Digitaler Reifegrad
BMBF PLASTRAT
BMBF Multi-ReUse
EU BINGO
BMBF ENERWA
EU DESSIN
EU STOP-IT
EU B-WaterSmart
BMBF Nutzwasser
DVGW-Zukunftsprogramm Wasser

Netzwerke

Förderverein
Universität Duisburg-Essen
ZWU
TU Dortmund
TU Darmstadt
Wasserchemische Gesellschaft
DVGW
ARC Aqua Research Collaboration
Johannes-Rau-
Forschungsgemeinschaft

Service

IWW Publikationen
IWW in der Presse
Mülheim Water Award
Software
TeamViewer Meeting
TeamViewer Fernwartung
Livestreaming
AnyDesk
AGB
AGB Veranstaltungen

Standorte

Stellen/Jobs
Qualitätsmanagement
IWW Mülheim
IWW Nord
IWW Rhein-Main
Anfahrt
© 2023 Copyright - IWW Zentrum Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen